Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie vor einigen Wochen angekündigt wurde pünktlich zum schwedischen Nationalfeiertag am 6. Juni die Saab JAS 39 „Gripen“ für den Digital Combat Simulator als Community-Mod veröffentlicht.

Der schwedische Jet benötigt für die Air-to-Air Variante die F-15C aus dem Flaming Cliff´s Payware Add-On. Für die Air-to-Ground Variante finden die Systeme der Freeware Su-25T Anwendung – ist in diesem Fall also „Standalone“.

In Zukunft soll das Flugzeug mit einen clickbaren Cockpit ausgestattet werden. Wenn die Limitierungen es zulassen, sollen auch beide Versionen verschmelzen. Leider hat man keinen Zugriff auf das Software-Development-Kit von Eagle Dynamics weswegen man entweder erfinderisch sein muss bzw. auf bereits vorhandene Systeme von anderen Add-On Flugzeugen zurück greifen muss.

Hier findet ihr den Downloadlink.

Features

  • Improvements

    • New high detailed exterior textures

    • Liveries for each nation that operates the JAS-39

    • New template to create your liveries

    • Updated animations

    • Canards (in-flight and aerobraking on landings)

    • Leading edges

    • Flaps

    • Updated exterior model (currently using the VSN model as base, but with adjusted geometries that align with the real plane)

    • New Gripen cockpit (clickable in the future)

  • Authentic weapons loadout

  • Canon

    • AKAN M85 BK 27 (with different ammo belts)

  • Air-to-Air

    • RB98 IRIS-T

    • RB74 Aim-9L

    • RB101 Meteor

    • RB99 Aim-120-C

    • Aim-120-C

    • Air-to-Ground Missiles

    • Mar-1

    • RB75 (AGM-65B)

    • RB75T (AGM-65E)

    • Brimstone

  • Guided bombs

    • BK90 MJ2

    • Storm Shadow

    • RB15-F MK3

    • GBU-10

    • GBU-12

    • GBU-16

    • GBU-31

  • Dumb munition

    • Mk82

    • MK83

    • Mk84

    • ARAKM 70-B

    • ARAKM 70-L

    • SB M71 LD

  • Others

    • LDP Lightening III

    • Fuel tank 1100 L

    • Fuel tank 1700 L

    • AAR refuelling

    • Roads bases

    • Multiple practice missions

    • More to come

Frequently Asked Questions

  • Q: Do you need FC3 to use the module?

    • Yes for the AA variant (F15) (not free)

    • No for the AG variant since it uses the SU25T avionics (free)

  • Q: Do we plan to make it a standalone?

    • Yes, but no promises since we are still exploring the limits of development without the SDK.

  • Q: Do we need test pilots?

    • Not currently, I will post here and in the discord closer to release.

  • Q: Do we plan to have a D model (two seater)?

    • Yes, but no plans for the 2nd seat to be active.

  • Q: Do you have a release date yet?

    • 6/6/2021.

  • Q: Will the JAS39 mod pass IC?

    • Yes, but a public server will need to have the same version for it to work properly.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
NemesisVS
NemesisVS
2 Jahre zuvor

Ihr meint bestimmt die F-15C (nicht E) aus Flaming Cliffs 3, oder? Aber super Neuigkeiten, Danke!

trackback

[…] hier berichtet, kommt die „Gripen“ in zwei Versionen für den DCS. Die Air-to-Air Variante leiht […]

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.