Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Egelsbach (EDFE) soll jetzt auch bald im MSFS eine Umsetzung bekommen. FlyingD alias FlyingDrumm, ein relativer neuer Player in den Reihen der Designer, zeigt jetzt auf Facebook eine Vielzahl von Bildern des auf General Aviation spezialisierten Flugplatzes südlich von Frankfurt.

Der Flugplatz soll als Payware angeboten werden. Ein Release-Datum und Preis stehen dabei noch nicht fest.

“Die Plattformen nehmen beim Verkauf alle ca. 30% des Verkaufspreises. Das wissen wahrscheinlich viele von euch nicht. D.h. für eine jahrelange Arbeit würden mir bei 10 Euro fast nichts übrig bleiben nach Steuer. Ich werde also eher den Preis um die 14-17 Euro ansetzen müssen”, schreibt der Entwickler dazu auf Facebook. Allerdings hört er dabei auf die Community: “Ich schaue aber, dass ich für alle in den verschiedenen Facebook-Gruppen um den MSFS einen Sonderpreis anbiete und hier direkt über die Platform den EDFE anbieten kann. Dann liege ich eher in der Nähe eurer Preisvorstellung. OK für euch?” Gebt die Antwort hier oder auf Facebook bei FlyingD. 🙂

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
2 Jahre zuvor

Ich kann ihn da schon verstehen, habe aber mittlerweile meine Probleme mit solchen Preisen wenn FSDT große Airports für $9,99 oder Flightbeam seine für $14,99 anbietet. Ich glaube, das wird nicht so bleiben und die werden irgendwann wieder Richtung 30$ pendeln. Von daher ist der Platz absolut die 14-17€ Wert. Man sieht hier ja auch eindeutig welche Arbeit drinsteckt und nicht einer von den vielen Cash-Grabs ist, die man gerade leider sieht. Und wenn man merkt, dass es sich nicht verkauft, kann man immer noch runtergehen. In die andere Richtung wird’s schwierig.

Flap5
Flap5
2 Jahre zuvor

Der Preis ist Ok bei so vielen Details. Sogar die Trasse des Zugs umgesetzt. Guter Einstieg, viel Erfolg!

simmershome
2 Jahre zuvor

Sehr schön umgesetzt. Nur Asobo Flieger sollte man generell nicht statisch hinstellen, weil sie generell “hüpfen” wenn man vorbei kommt. Sollte in Payware nicht vorkommen.

Könnte dich auch interessieren:

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.