Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Carenado hat die Piper PA34T „Seneca“ V für den MSFS released. Das Flugzeug kann aber sofort für rund 30€ über den MSFS-Marktplatz (in Game) gekauft werden. Damit gesellt sich dieser zweimotorige „Indianer“ zu den bereits vorhandenen „Seminole“ und „Cherokee“. Die gegenläufigen Propeller bringen die fünf möglichen Passagiere auf eine Flughöhe von bis zu 25.000 Feet bei einer Reisegeschwindigkeit von 164 Knoten und einer Reichweite von 825nm.

Features:

  • GNS430
  • GNS530
  • S-TEC 55 autopilot.
  • KR87 ADF.
  • BK KN62 DME.
  • Digital Display Monitoring System.
  • BK RDR2000 weather radar.
  • Cold and dark / Ready to taxi / Ready for takeoff start options.
  • GTX330 transponder.
  • Engine and wind sound effects when opening doors and windows.
  • Original HQ digital stereo sounds recorded directly from the real aircraft (engine, knobs, switches, buttons and different elements).
  • Realistic flight dynamics compared to the real airplane. Realistic weight and balance. Tested by several pilots for maximum accuracy.
  • Physically Based Rendering (PBR) materials and textures.
  • PBR materials authored with industry-standard software used by the film and gaming industries.
  • Tablet interphase for controlling static elements, pilots, opening doors, etc.; and starting options such as cold and dark and ready to taxi.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?