Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Cessna 170B bringt Carenado eine weitere General Aviation Maschine in den MSFS 2020. Der Vater der 172 „Skyhawk“ ist ein echtes Arbeitstier und wird genutzt für den Transport von Personen und Fracht. Abenteurer-Flieger freuen sich über eine neues Flugzeug um den MSFS zu erkunden.

Mit im Downloadumfang enthalten ist die Tundra Version, die sich nahezu überall landen lassen soll. Der Schulterdecker verfügt über einen Motor mit 145PS, 4 Sitzen, einer Höchstgeschwindigkeit von 143mph und einer Reichweite von 650nm. Mit einer kurzen Startstrecke von 200ft kann die Maschine auch fast überall wieder abheben.

Features:

  • Normales und Tundra-Model

  • 6 Bemalungen

  • transportables Garmin Aera GPS

  • KX 165 Nav/Com radio
  • KT76A Transponder
  • Cold and dark / Ready to taxi / Ready for takeoff – Option
  • angepasste Motor und Windgeräusche bei geöffnenten Fenster / Türen
  • Original HQ-Stereo Sounds, direkt vom echten Flugzeug aufgenommen
  • realistisches Flugverhalten, getestet von einer Vielzahl von echten Piloten
  • PBR-Materialen und Texutren
  • Tablet-Integration um Grafische-Elemente am Flugzeug an/aus zu schalten und um Optionen zu steuern

Wie üblich für die Carenado MSFS Flugzeuge kann diese Maschine ausschließlich über den spielinternen Store für rund 15€ erworben werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.