Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Cessna 170B bringt Carenado eine weitere General Aviation Maschine in den MSFS 2020. Der Vater der 172 „Skyhawk“ ist ein echtes Arbeitstier und wird genutzt für den Transport von Personen und Fracht. Abenteurer-Flieger freuen sich über eine neues Flugzeug um den MSFS zu erkunden.

Mit im Downloadumfang enthalten ist die Tundra Version, die sich nahezu überall landen lassen soll. Der Schulterdecker verfügt über einen Motor mit 145PS, 4 Sitzen, einer Höchstgeschwindigkeit von 143mph und einer Reichweite von 650nm. Mit einer kurzen Startstrecke von 200ft kann die Maschine auch fast überall wieder abheben.

Features:

  • Normales und Tundra-Model

  • 6 Bemalungen

  • transportables Garmin Aera GPS

  • KX 165 Nav/Com radio
  • KT76A Transponder
  • Cold and dark / Ready to taxi / Ready for takeoff – Option
  • angepasste Motor und Windgeräusche bei geöffnenten Fenster / Türen
  • Original HQ-Stereo Sounds, direkt vom echten Flugzeug aufgenommen
  • realistisches Flugverhalten, getestet von einer Vielzahl von echten Piloten
  • PBR-Materialen und Texutren
  • Tablet-Integration um Grafische-Elemente am Flugzeug an/aus zu schalten und um Optionen zu steuern

Wie üblich für die Carenado MSFS Flugzeuge kann diese Maschine ausschließlich über den spielinternen Store für rund 15€ erworben werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.