Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Peter O. Knight Airport in der Nähe von Tampa, Florida verabschiedet sich Verticalsim Studios erstmal vom MSFS. “Man wolle sich erstmal wieder großen Airports für X-Plane widmen”, so die Entwickler. Dennoch, der GA Airport lädt zum erkunden ein. Nahe der Stadt gelegen, in direkter Nachbarschaft zu einer Marina gibt es sicherlich unschönere Ort in der virtuellen Welt. Sogar der Hauptflughafen von Tampa war er 10 Jahre lang von 1935 bis 1945. Der kauf schlägt mit humanen 9,99$ zu Buche und kann über den hauseigenen Shop abgewickelt werde.

Features

  • Ortho cleaned up (flattened all glitched mesh terrain)
  • PBR Buildings and ground textures
  • Proper 4-light PAPI with proper glide angle/degree
  • 2020 airport layout
  • Custom vegetation
  • High scale, detailed models
  • Clutter objects
  • Proper airport data/logic (PAPI light positioning, AI taxi pathing, etc.)
  • Free future updates
  • Surrounding area modeled (such as yacht club)
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.