Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon im P3D hat SamScene3D Städte in neuem Glanz erstrahlen lassen. Mit individuellen Gebäuden gaben Sie den Metropolen dieser Welt ihr markantes Aussehen. Wer meint das dies im MSFS nun überflüssig sei, könnte daneben liegen. Denn aktuell sind die Produkte von SamScene eine gute Alternative zu den verbuggten Photogrammetry-Städten des MSFS. 

Das neuste Produkt setzt aber beim Altbewährten an. Man hübscht Gibraltar mit neuen Gebäuden, sowie statischen und dynamischen Objekten auf. Dazu zählen neben dem Auto- und Personenverkehr, welcher bei freiem Luftraum die Runway passiert, auch Fußballspieler und Personen im Terminal. Über 500 Apartments hat man platziert sowie markante Landmarken umgesetzt. Aktuell ist Gibraltar Scenic Life nur im Marketplace verfügbar, die anderen Shops sollen demnächst folgen. Einen wichtigen Hinweis teilt SamScene3D noch mit: Das Anhalten des Verkehrs, welcher die Runway passiert, ist in der Marketplace-Version nur mit dem Standard Airbus möglich.

Scenery Features
  • added over 500 Gibraltar style apartments, houses and buildings
  • many landmarks such as the lighthouse, fortress, dockyard, stadiums, stations, the custom border, the bay square, queenstown square, ocean village, world trade center, etc
  • the buildings around the airport are reworked
  • beautiful night effect
  • detail model of Sunborn cruise parking in the center
  • animated cable cars
  • animated car traffic and people acrossing the runway when not in use
  • animated people inside the airport terminal
  • animated soccers playing on football fields
  • many boats and ferries parking in harbors
  • enhanced the visual look of the cliff located in the south area of Gibraltar
  • detailed design of Abdulaziz Al-Saud Mosque
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard
Reinhard
7 Monate zuvor

Das mit dem querenden Traffic über die Landebahn, ist sowieso bald Geschichte. Man baut gerade eine Umgehungsstraße mit Tunnel vor der Schwelle der 27.

https://www.gbc.gi/news/airport-tunnel-expected-be-completed-end-year-or-early-2022-government-confirms

Boris
Boris
7 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Meine Güte was für Spaßbremsen…
Ich wollte gerade fragen ob auch der Kehr-Service abgebildet ist, der vor jedem Start die Runway fegt.

Schmiddy
Schmiddy
7 Monate zuvor

Ok, sagen wir wie es ist…. simply stunning und unglaublich toll was da alles möglich zu sein scheint… das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht und ich bin echt gespannt was da alles noch gehen wird. Da träumen wir vermutlich nicht einmal von.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
7 Monate zuvor
Antwort auf  Schmiddy

Nichts was wir nicht in P3D und X-Plane schon in der gleichen Qualität gesehen haben…

Schmiddy
Schmiddy
7 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

😀

Danilo
Danilo
7 Monate zuvor

Das problem ist, das es leider keine Aktuellen Nav Daten mehr gibt und somit fällt der Flughafen für Verkehrsflieger auf MSFS weg…leider

Boris
Boris
7 Monate zuvor
Antwort auf  Danilo

Wie meinst du das? Es gibt Charts, es gibt Arrivals, Approaches, und es gibt die Waypoints dazu. Der Rest ist halt fliegen 😉

Könnte dich auch interessieren:

Entwickler MXI Design, setzt seine Development-Reise rund um den Globus fort. Passend zur europäischen Sommer-Saison, präsentieren sie uns nun ein in den letzten Jahren immer beliebter gewordenes, griechisches Ziel: Kalamata auf der Peloponnes Insel.
Der Airport Oslo-Gardermoen wird im Moment von Jo Erlend und Aerosoft entwickelt. Seit wenigen Tagen können wir weitere Auszüge von Oslo-Gardermoen betrachten. Gespickt mit einer großen Menge an Details können MSFS Pilot:innen den Entwicklungsstand folgen.
Wie wir im November schon berichtet haben, arbeitet der Experte für skandinavische Airports, Marcus Nyberg, gerade an einer Umsetzung des Flughafen Stockholm Arlanda (ESSA). In einem kurzen Post auf Facebook wurden nun Neuigkeiten zum größten Flughafen in Schweden veröffentlicht.