Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach einer ersten Ankündigung vor gut einem Jahr hat COWS (Creator Of WorldS) jetzt die eigene Umsetzung der Diamond DA42 angekündigt. Damit wird in absehbarer Zeit nach Aerobask eine zweite Umsetzung des Flugzeuges zur Verfügung stehen.

Der Ansatz den die Entwickler verfolgen ist dabei durchaus ein anderer. Im Gegensatz zu Aerobask wollen sie nicht nur die DA-42 VI sondern auch die TDI umsetzen. laut eigener Aussage zielen sie dabei auf Flugschüler ab um ihnen die Möglichkeit des Trainings und simulieren zu bieten. Für die Umsetzung geben die Entwickler an, das sie selber das Flugzeug kennen und regelmäßig fliegen.

Neben der Umsetzung des Flugzeugs wird parallel ein komplett eigenes Garmin G1000 NXi entwickelt. Die soll vollumfänglich umgesetzt werden.

  • a full simulation of the GPS satellite constellation
  • profile saving, copying and deleting, persistent settings and system statuses
  • PFD, AHRS, ADC, GTX335R and GMU simulation
  • custom flight planning with custom LNAV/VNAV

Die Einstellungen sollen gespeichert werden, wobei dies pro Livery und Flugzeugtyp gehen soll.

Previous slide
Next slide

Wieviel der Spass dann schlussendlich kosten wird, da hält man sich bedeckt, allerdings wurde schon darauf hingewiesen, dass der Preis über dem Durchschnitt liegen wird. 

Für viele weitere informationen gibt es vom Entwickler einen eigenen Discord.

Neben der Umsetzung für X-Plane zwölf versuchen die Entwickler das Flugzeug auch in den MSFS zu bringen. Hierzu gibt es aber auch keine Ankündigung wann mit einem Release zu rechnen ist.

Der original Beitrag ist auf X-Plane.org zu finden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.