Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer die Working Title Mods für das G3000, G1000 und ProLine schon vor dem Aircraft and Avionics Update (AAU1) genutzt hat, konnte dabei auch die Chart-Integration von Navigraph nutzen. Mit dem AAU1 verschwand diese Funktion aus technischen Gründen. Jetzt will Navigraph die Karten wieder auf die virtuellen Displays zurückbringen. Und noch mehr.

In einem Facebook-Post erklärt das schwedische Unternehmen jetzt, dass die Chart-Funktion in die G3000-Avionik bald zurückkommen soll. Im Microsoft Flight Simulator nutzen unter anderem die TBM930 und die Cessna Longitude das G3000. Sobald die Integration verfügbar sei, könne man sie über das Navigraph Navdata Center aktivieren. Aber auch das G1000NXi und das ProLine solle bald die erneute Integration der Chart-Funktion bekommen. 

Auch die Übernahme von Simbrief soll an dieser Stelle bald Früchte tragen: Laut Ankündigung wird es bald die Möglichkeit geben, Flugpläne direkt in Avionik zu laden. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kappe
Kappe
2 Jahre zuvor

Nice, dann schwing ich mich neben dem H-Jet auch mal wieder in die Longitude 😀

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.