Aamir Thacker von Fenix Simulations hat das erste Video zum gestern angekündigten Airbus A320 CEO veröffentlicht. Darin ist das Add-on in der Cockpitsicht bei der automatischen Landung in Sydney zu sehen – zwar noch ohne Sound, aber mit einem guten visuellen Eindruck zu den simulierten Systemen. “Keine Sounds, wir sind noch nicht ganz euch diese zu zeigen”, so Thacker.
- 4. Dezember 2023
- | Raphael
- | Livestream, MSFS
- | Kommentieren
Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Mal abwarten. Angekündigt wurde in meinen vielen Flusi-Jahren schon vieles…
Ist doch schön mal ein neues “Junges” Unternehmen im Flusi-Business zu sehen.
Natürlich wird keiner mit deren Anspruch sagen, dass einige Dinge evtl. nicht gleich so funktionieren werden wie gedacht, aber die Intension was vernünftiges auf den Markt zu bringen ist doch schon mal klasse.
Im Video sieht man auch, dass beide Engines dieselbe N1 Drehzahl und dieselbe EGT teilen.
Da geht also noch was wenn es um Detailtreue geht;-)
Naja warten wir mal auf die Dinge die da kommen und freuen uns auf einen neuen und evtl. tiefer simulierten Flieger für den MSFS.
Grüße aus Innsbruck
Beeindruckend, auch, wie smooth das alles läuft!
Das scheint doch ein interessantes Produkt zu werden. Anscheinend kann man im FS2020 schneller solche komplexen Flugzeuge programmieren, als im P3D.
Auch Inibuilds schaffen es relativ schnell neue Flugzeuge zu entwickeln, im XP. Wohl auch abhängig von der Programmiersprache.
Beim Autoland zB geht der Schub bei 30ft auf IDLE zurück, was auch angezeigt wird.
Arbeit liegt wohl noch einiges vor ihnen – da ist der fslabs (noch) deutlich voraus ….
Kann man definitiv nicht an dem einen Video festmachen wer da wem was voraus hat.
Aamir hat schon gesagt, dass das sein Fehler war. Er hat den Throttle zu früh in den Idle gezogen.