Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Flugzeuge wie die Fokker 70/100 selten geworden sind wissen wir alle! Deutlich zu spüren bekommen das vor Allem die Entwickler von Just Flight die in ihrem aktuellen Update zur Entwicklung besonders auf die Soundaufnahmen eingehen. 

So schreiben sie, dass eines der größten Probleme bei der Entwicklung immer die Erstellung der Sounds darstellt. Während man bei sehr alten Maschinen dank Museen und Menschen, die Oldtimer am Leben erhalten, eher noch die Möglichkeit hat Triebwerkssounds aufzunehmen, so ist es bei Verkehrsmaschinen wie der Fokker 70/100 sehr problematisch. Vor Allem wenn diese nicht mehr im aktiven Dienst fliegen oder nur noch ganz vereinzelt. 

 

 

Umso erfreuter sei man gewesen Anfang des Jahres in den Niederlanden tatsächlich Aufnahmen der letzten Fokkermaschinen bei Testläufen machen zu können! 

Während es am Morgen und Vormittag des Tages noch vereinzelt Schnee gab und die Triebwerke nicht auf voller Leistung liefen, so konnten die Entwickler von SimAcoustics am Nachmittag dann auch Aufnahmen der Triebwerke unter Vollast machen. 

Besonders interessant schien es, dass die Unterschiedlichen Triebwerksmodelle (RR Tray620 und Tray650) auch offensichtlich unterschiedliche Klangkulissen boten und, dass diese sauber aufgezeichnet werden konnten. 

Für uns als „Flightsimmer“ dürfte das ein authentisches Soundset bedeuten, welches wie schon bei der Fokker 28 zur Immersion beiträgt. Zum kompletten Artikel geht es hier : https://www.justflight.com/in-development/f70-100-professional

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.