Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Willkommen in Prag! Mit Orbx´ Veröffentlichung des Václav Havel Airport ist der Anflug auf eine der bedeutendsten und schönsten Metropolen Europas freigegeben. Während P3D Nutzer sich noch etwas gedulden müssen bekommen MSFS Piloten ab heute die Landeerlaubnis.

Mit dieser Eigenentwicklung setzt Orbx den Prager Airport im aktuellen Layout und Ausbauzustand um. Das von Wolken befreite 90 Quadratkilometer große angepasste Luftbild unterliegt dem mit PBR Texturen und Animationen ausgestatteten Flughafen. Dieser kommt ebenfalls mit eigens erstellten Fluggastbrücken und Bodenequipment daher. Auch hat Orbx 21 sogenannte Point-of-Interest mit umgesetzt (u.a. Motol University Hospital- mit Helipad, Hvězda Summer Pavilion und Šestka shopping stores). Für ca. 18€ ist der Airport im Orbx Direct Store zu erwerben. 

  • High-quality rendition of LKPR Prague Airport
  • High-quality PBR textures
  • Current airport layout fully updated with recent real-world changes
  • 21 custom POIs
  • Custom animations
  • 90 sqkm of extensive aerial imagery
  • Custom jetways and GSE
  • Dynamic night lighting
  • Custom groundpoly

Auch TailStrike Design arbeitet an einer Umsetzung des Václav Havel Airport, von dem erste Bilder bereits im FSDeveloper Forum und auf Facebook gepostet wurden. Dieser soll nach jetzigem Stand nur für MSFS erscheinen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
1 Jahr zuvor

Vom Mitbewerb gehetzt, einfach nur unwürdig für OrbX und hingeklatscht.
Näher hingeschaut wölben sich die Fußnägel.

https://www.flusi.info/forum/index.php?thread/11838-prag-lkpr-im-msfs-von-orbx-released/

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  simmershome

Keinerlei Inneneinrichtung. Nur leere Quader.Das können Andere Besser, siehe Catania.

simmershome
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Reinhard

Inneneinrichtung würde ich aber niemanden ankreiden?

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  simmershome

Bei ORBS schon, sind doch di Größten auf dem Markt. Viele bekannte Schmieden sind schon dort untergekrochen. Und es werden immer mehr.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Das wollte ich auch gerade sagen: der Parkplatz ist ja unterirdisch gemacht (obwohl er gar nicht unterirdisch ist ;))!
Da hat Rainer völlig recht: der Ground ist großteilig FS9-Niveau, das man so etwas überhaupt released.
Mal sehen, was TD in Sachen Prag bringt.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

ORBS oder Orbx was ändert das ?

simmershome
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Wenn schon dann bitte “Beinhard”?

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.