Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Willkommen in Prag! Mit Orbx´ Veröffentlichung des Václav Havel Airport ist der Anflug auf eine der bedeutendsten und schönsten Metropolen Europas freigegeben. Während P3D Nutzer sich noch etwas gedulden müssen bekommen MSFS Piloten ab heute die Landeerlaubnis.

Mit dieser Eigenentwicklung setzt Orbx den Prager Airport im aktuellen Layout und Ausbauzustand um. Das von Wolken befreite 90 Quadratkilometer große angepasste Luftbild unterliegt dem mit PBR Texturen und Animationen ausgestatteten Flughafen. Dieser kommt ebenfalls mit eigens erstellten Fluggastbrücken und Bodenequipment daher. Auch hat Orbx 21 sogenannte Point-of-Interest mit umgesetzt (u.a. Motol University Hospital- mit Helipad, Hvězda Summer Pavilion und Šestka shopping stores). Für ca. 18€ ist der Airport im Orbx Direct Store zu erwerben. 

  • High-quality rendition of LKPR Prague Airport
  • High-quality PBR textures
  • Current airport layout fully updated with recent real-world changes
  • 21 custom POIs
  • Custom animations
  • 90 sqkm of extensive aerial imagery
  • Custom jetways and GSE
  • Dynamic night lighting
  • Custom groundpoly

Auch TailStrike Design arbeitet an einer Umsetzung des Václav Havel Airport, von dem erste Bilder bereits im FSDeveloper Forum und auf Facebook gepostet wurden. Dieser soll nach jetzigem Stand nur für MSFS erscheinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Vom Mitbewerb gehetzt, einfach nur unwürdig für OrbX und hingeklatscht.
Näher hingeschaut wölben sich die Fußnägel.

https://www.flusi.info/forum/index.php?thread/11838-prag-lkpr-im-msfs-von-orbx-released/

Reinhard
Reinhard
3 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Keinerlei Inneneinrichtung. Nur leere Quader.Das können Andere Besser, siehe Catania.

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Inneneinrichtung würde ich aber niemanden ankreiden?

Reinhard
Reinhard
3 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Bei ORBS schon, sind doch di Größten auf dem Markt. Viele bekannte Schmieden sind schon dort untergekrochen. Und es werden immer mehr.

Kai
Kai
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Das wollte ich auch gerade sagen: der Parkplatz ist ja unterirdisch gemacht (obwohl er gar nicht unterirdisch ist ;))!
Da hat Rainer völlig recht: der Ground ist großteilig FS9-Niveau, das man so etwas überhaupt released.
Mal sehen, was TD in Sachen Prag bringt.

Reinhard
Reinhard
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

ORBS oder Orbx was ändert das ?

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Wenn schon dann bitte „Beinhard“?

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.