Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Rainer Kunst alias simmershome hat ein weiteres Add-On für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit Intelligent Cabin Announcements (ICA) sollen die MSFS-Flugzeuge zumindest akustisch eine virtuelle Kabinenbesatzung bekommen. Zur Nutzung des Add-ons ist FSUIPC für den MSFS nötig, welches all Schnittstelle zum Sim genutzt wird. Die Ansagen des Tools geschehen laut Kunst automatisch: „ICA  benötigt keine Nutzeingaben, kann zu jeder Zeit eingeschaltet oder abgeschaltet werden und analysiert im Hintergrund den Flug um die Ansagen automatisch im richtigen Moment zu platzieren.“

Das Tool gibt es im Gegensatz zur alten FSX-Version nicht auch auf Avsim sondern nur bei Simmershome in der Filebase. Folgende Features verspricht simmershome dabei: 

  • Zweisprachige Ansagen in Deutsch und English
  • keine Systemlast durch Vermeidung von zusätzlichen ausführbaren Dateien
  • Keinerlei Nutzereingaben vor dem Flug notwendig
  • Keinerlei Nutzereingaben während des Fluges notwendig
  • Start und Ende durch Tastenkombination im Flugsimulator jederzeit möglich
  • Komplette Hintergrundanalyse des Fluges und automatische exakte Ansagen Platzierung
  • Erkennung der Flugsituation bei Inbetriebnahme während des Fluges oder nach Nutzung des Versetzungsmodus
  • Automatische Erkennung des Flugzeugtypes (Piston, Turbo oder Jet)
  • Normalmodus und zusätzlicher Kurzflugmodus für Jets in niedriger Reiseflug Höhe
  • Erweiterte Ansagen
  • Automatische Turbulenz Erkennung mit Ansage und Soundgeräuschen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Super vielen Dank . Das funktionier sehr gut und automatisiert.

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Christian

Gerne doch

Matthias
Matthias
11 Monate zuvor

Seite nicht gefunden …

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.