Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die nächste App zum Add-ons kaufen: Das Angebot des simMarket gibt es ab sofort auch in einer eigenen App, die das simFlight-Unternehmen seit ein paar Tagen zur Verfügung stellt. Nach Contrail, Orbx Central und Aerosoft One ist damit eine weitere Möglichkeit vorhanden, Add-ons mit wenigen Klicks zu bekommen.

Über 10.000 Produkte für alle Flugsimulationsplattformen sind laut simMarket/simFlight in der App zu finden. Nach einem Login mit den Shop-Credentials, lassen sich in der App Wunschlisten erstellen, Add-ons nach Sims filtern und eben kaufen – aber auch der direkte simMarket-Support ist via Ticket zu erreichen. Mit einem Klick lassen sich außerdem alle kostenlosen Produkte sowie Sonderangebote darstellen.

Der Download erfolgt bis jetzt noch klassisch: Eine visuell durchaus ansprechend gestaltete Bezahl- und Kaufstrecke produziert einen Download-Link, der in der App angeklickt werden kann – danach öffnet sich der Explorer/Finder und es kann bestimmt werden, wo der Download abgelegt werden soll. Eine direkte Installation in den Sim aus der App wie bei Orbx Central oder Aerosoft One bietet die simMarket App derzeit noch nicht. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ChrisS
ChrisS
3 Jahre zuvor

Wenn die App auf Updates installierter Produkte hinweisen und diese dann auf Anforderung auch automatisiert einspielen würde, dann wäre das eine tolle Sache.

onlinetk
onlinetk
3 Jahre zuvor
Antwort auf  ChrisS

Der einzige Grund warum ich es nutzen würde

Martin
Martin
3 Jahre zuvor
Antwort auf  ChrisS

Und, macht es die App ?

Martin
Martin
3 Jahre zuvor
Antwort auf  ChrisS

Hallo ChrisS,

das macht doch die App wenn es ein Update gibt, das ist ja schon die halbe Miete.
Habe sie gerade installiert. Das mit dem automatischen einspielen wäre wünschenswert,
aber Du weist, jeder Simmer kocht sein eigenes Süppchen, was wäre der Sim ohne selber Hand anzulegen, liest man täglich ihn den Foren 🙂

Björn
Team
Björn
3 Jahre zuvor

Nicht noch eine App… Reicht schon das man pro Film den man aktuell gucken möchte, einen anderen Streaming Anbieter braucht. =) *persönliche Meinung*

Martin
Martin
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Aerosoft braucht auch noch eine zeitgemäße App, die fehlt noch.
Die alte ist nicht schlecht, aber optisch nicht so toll.

Sven
Sven
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Martin

Welche alte App von Aerosoft denn? Aerosoft One ist doch noch nicht mal zwei Monate alt ?

Martin
Martin
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Sven

Jo, da habe ich was verwechselt mit dem Aerosoft Updater.
Habe jetzt AS One auch installiert.
Egal, der alte Aerosoft Updater zeigt mir immer noch an das ich meine Airbusee auf die 1.4.3.2 updaten soll, habe ich noch nicht gemacht.
Der AS One zeigt mir nicht mal meine Airbusse an.
Egal, bin heute nicht geflogen, dafür 2 App`s installiert.

Sven
Sven
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Martin

AS One kann bei mir die A320-Familie zumindest installieren. Allerdings habe ich derzeit kein P3D mehr installiert (nur X-Plane und MSFS). Daher weiß ich nicht, ob er das auch kann, wenn sie bereits installiert sind. Und danach auch über ASO updaten kann. Den A330 dagegen zeigt er gar nicht an bei mir. Dabei habe ich beides direkt bei Aerosoft gekauft. Na ja, mittlerweile habe ich mehr Shop-Apps auf dem Rechner als Simulatoren und „echte“ Anwendungen ?

martin
martin
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Sven

Also, weiterbasteln 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.