Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In einem 90minütigen Q&A-Video haben Jörg Neumann von Microsoft, Sebastian Wloch und Martial Bossard von Asobo gestern Fragen zum MSFS beantwortet und einen Blick in die Zukunft gewährt – und dabei auch Hans Hartmann präsentiert, der bei der Entwicklung eines ihm gut bekannten Flugzeuges mitwirken wird.

Kurz nach dem Release des World Update IV galt es wohl auch die Frage zu klären, welcher Teil der virtuellen Erde als nächstes größere Detailfülle erfahre: World Update V “The Nordics” soll im Juni 2020 den Norden Europas abdecken, darunter mehrere Flughäfen in Schweden, Norwegen Island und Finnland.  

Bei den Flugzeugen wollen die MSFS-Macher*innen zwei neue Modelle in den Hangar schieben. Zum einen ein ungewöhnlich nacktes Konstrukt zur Erkundung der virtuellen Welt in Form der Just 103Solo. Und dann – die eigentliche Überraschung – die ATR 42 und 72. Hier darf natürlich ein Entwickler bei der Zusammenarbeit nicht fehlen. Hans Hartmann, der in der Vergangenheit die ATR zusammen mit Flight1 in den FSX und FS2004 gebracht hatte, soll bei der Entwicklung dieses Flugzeugmodells mitwirken. Wie damals bei der Flight1 ATR, soll auch bei der jetzigen Kreation wieder eine offizielle Unterstützung von ATR vorliegen, so Neumann im Stream. Während die Just 103Solo bereits am 27. April veröffentlicht wird, müssen ATR-Fans noch bis nächstes Jahr warten.

Mit Hans Hartmann: Die ATR42/72 für den MSFS

Zum Szenerie-Erkunden: Die Just 103Solo

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Nice. Auf die ATR warte ich schon lange. Toll wäre ja wirklich eine Umsetzung im nächsten Jahr. Langfristige Verschiebungen waren in der Vergangenheit ja keine Seltenheit.

KhlavKalash
KhlavKalash
2 Jahre zuvor

Hab grad die Podcast Folge mit Herrn Hartmann über die CRJ nachgehört und jetzt diese News gelesen. Da musste ich schon ein bisschen grinsen. Gute Sache!

trackback

[…] mehreren Tagen hatte Asobo Studios es bereits in einem Twitch-Preview angekündigt: Mit der Top Rudder 103solo […]

trackback

[…] Auch Asobo selbst sitzt mit Hans Hartmann an einer Simulation des Turboprops, wie früher im Jahr angekündigt […]

trackback

[…] noch nicht bekannt. Microsoft selbst arbeitet in Zusammenarbeit mit Hans Hartmann selbst an einer Umsetzung des französischen […]

Könnte dich auch interessieren:

Klein aber fein, so könnte das Motto des Berner Flughafens lauten. Mit gelegentlichen Verbindungen in europäische Städte kann der Flughafen genauso aufwarten, wie mit den zahlreichen Hubschrauber-Flugbewegungen. Der Flughafen Bern-Belp von Massimiliano Addante ist seit März bei orbx erhältlich und wir haben ihn unter die Lupe genommen.
FSimStudios haben ihre nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht: Mit Calgary (CYYC) kann jetzt nicht nur die Großstadt Albertas angeflogen werden, sondern auch den Geburtsort der Twin Otter. Letztere werden dort montiert.
Der Airport Oslo-Gardermoen wird im Moment von Jo Erlend und Aerosoft entwickelt. Seit wenigen Tagen können wir weitere Auszüge von Oslo-Gardermoen betrachten. Gespickt mit einer großen Menge an Details können MSFS Pilot:innen den Entwicklungsstand folgen.