Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

“PMDG wird nie in den Bizjet-Markt gehen”, behauptete Robert Randazzo einmal. Diese Woche soll nun mit der BBJ/BBJ2 die letzte Variante der NGXu wohl auf den Markt kommen. Aber auch zu anderen PMDG-Produkten hat sich Randazzo nochmal kurz im eigenen Forum geäußert.

PMDG mag ja bekanntlich keine halben Sachen. Die NGXu und 747 V2 gibt es in allen möglichen Ausführungen – mit Satellitenschüsseln, unterschiedlicher Avionik und Co. – Sim-Nutzerinnen und Nutzer können sich ihr Flugzeug nach Belieben zusammenstellen. Auch bei der diese Woche erscheinenden BBJ/BBJ2 will Randazzo daher wieder eine Palette an individualisierbaren Features anbieten: „Wir geben euch die ganze Bandbreite an Treibstoff-Optionen für die BBJ/BBJ2, basierend auf einer Mischung aus Boeing-Optionen und Individualisierungen von BBJ-Besitzern“, schreibt Randazzo in seinem Post.

Die neue Menge an virtuellem Sprit ist nicht das einzige, was die PMDG BBJ an der NGXu erweitern soll: „Ein komplettes, luxuriöses Interieur mit individualisierbarer Beleuchtung, VIP Transportfahrzeugen, ein konfigurierbares Aux Fuel System, neue Standby-Anzeigen, Veränderungen im Cockpit-Layout, ein auf die BBJ angepasstes EFB“ und vieles mehr will PMDG mit der BBJ verkaufen.

Zu anderen Baustellen äußerte sich der PMDG-Chef allerdings kürzer. So soll die Triple Seven dieses Woche in die Testphase starten, die 200ER-Variante befände sich noch in der Warteschleife.

Die 737 NG3 für den Microsoft Flight Simulator würde noch über 12 Monate bis zu einem Kunden-Erstflug brauchen. Und die DC-6 erhalte in den nächsten Monaten ein PBR-Update; zu Global Flight Operations will sich PMDG in Kürze äußern.

Lest hier den ganzen Post mit allen Bildern zur BBJ/BBJ2 im PMDG-Forum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".