Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

“PMDG wird nie in den Bizjet-Markt gehen”, behauptete Robert Randazzo einmal. Diese Woche soll nun mit der BBJ/BBJ2 die letzte Variante der NGXu wohl auf den Markt kommen. Aber auch zu anderen PMDG-Produkten hat sich Randazzo nochmal kurz im eigenen Forum geäußert.

PMDG mag ja bekanntlich keine halben Sachen. Die NGXu und 747 V2 gibt es in allen möglichen Ausführungen – mit Satellitenschüsseln, unterschiedlicher Avionik und Co. – Sim-Nutzerinnen und Nutzer können sich ihr Flugzeug nach Belieben zusammenstellen. Auch bei der diese Woche erscheinenden BBJ/BBJ2 will Randazzo daher wieder eine Palette an individualisierbaren Features anbieten: “Wir geben euch die ganze Bandbreite an Treibstoff-Optionen für die BBJ/BBJ2, basierend auf einer Mischung aus Boeing-Optionen und Individualisierungen von BBJ-Besitzern”, schreibt Randazzo in seinem Post.

Die neue Menge an virtuellem Sprit ist nicht das einzige, was die PMDG BBJ an der NGXu erweitern soll: “Ein komplettes, luxuriöses Interieur mit individualisierbarer Beleuchtung, VIP Transportfahrzeugen, ein konfigurierbares Aux Fuel System, neue Standby-Anzeigen, Veränderungen im Cockpit-Layout, ein auf die BBJ angepasstes EFB” und vieles mehr will PMDG mit der BBJ verkaufen.

Zu anderen Baustellen äußerte sich der PMDG-Chef allerdings kürzer. So soll die Triple Seven dieses Woche in die Testphase starten, die 200ER-Variante befände sich noch in der Warteschleife.

Die 737 NG3 für den Microsoft Flight Simulator würde noch über 12 Monate bis zu einem Kunden-Erstflug brauchen. Und die DC-6 erhalte in den nächsten Monaten ein PBR-Update; zu Global Flight Operations will sich PMDG in Kürze äußern.

Lest hier den ganzen Post mit allen Bildern zur BBJ/BBJ2 im PMDG-Forum.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest.