Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein weiterer Oldtimer kann jetzt im Microsoft Flight Simulator ausgeführt werden. Mit der Waco WYMF5 präsentieren die chilenischen Designer von Carenado einen Doppeldecker, der in seiner Ur-Form vor fast 100 Jahren erfunden wurde. Auch bei diesem MSFS-Release setzt Carenado auf den MSFS Marketplace als einzigen Vertriebskanal. Dort ist der Oldtimer für rund 18 Dollar zu haben, berichten die Kollegen von ThresholdX und zitieren folgende Features:

  • Real engine and wind sound effects.
  • Original HQ digital stereo sounds recorded directly from the real aircraft (engine, knobs, switches, buttons, and different elements).
  • Realistic flight dynamics compared to the real airplane. Realistic weight and balance. Tested by several pilots for maximum accuracy.
  • Physically Based Rendering (PBR) materials and textures.
  • PBR materials authors with industry-standard software used by the film and gaming industries.
  • A Tablet interface for controlling static elements, pilot, etc., and starting options such as cold and dark and ready tom taxi.

Bilder von ThresholdX

Quelle Bild: ThresholdX
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.