Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Magsoft haben ihre ersten Szenerien für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Neben Guadalajara (MMGL) im westmexikanischen Bundesstaat Jalisco wurde auch Monterrey (MMMY) für den Asobo-Sim aufgebessert. Die Szenerien gibt es jetzt für 17,37 Euro bei simFlight/simMarket und wollen dabei circa 2 GB auf der Flusi-Festplatte. Magsoft ist der Platzhirsch für mexikanische Szenerien. Bereits mehrere FSX- und P3D-Versionen mexikanischer Airports haben die Designer veröffentlicht. 

Guadalajara bringt laut Produktseite folgende Features mit:

  • glTF native PBR Models.
  • Detailed hangars and terminal buildings with interiors that stay dry during the rain.
  • Dynamic lighting.
  • Highly detailed ground surfaces.
  • Precise AFD system (AFCAD).
  • Native volumetric grass and vegetation.
  • Native windsocks and taxisigns.
  • Native landing, runway, and taxiway lighting.
  • Static aircraft and vehicles.
  • Animated radar facilities and wigwag lights.
  • Static jetways
  • Navigation systems facilities and antennas.
  • Gas station, car rental, food stores and supermarkets.

Und hier die Features von Monterrey:

  • glTF native PBR Models.
  • Detailed hangars and terminal buildings.
  • Dynamic lighting.
  • Highly detailed ground surfaces.
  • Precise AFD system (AFCAD).
  • Native volumetric grass and vegetation.
  • Native windsocks and taxisigns.
  • Native landing, runway, and taxiway lighting.
  • Static aircraft and vehicles.
  • Animated radar facilities and wigwag lights.
  • Static jetways.
  • Navigation systems facilities and antennas.
  • Detailed surrounding places like a hospital, hotel zone, gas stations, car rental, supermarkets a soccer field and a spa near runway 11/29.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.