Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dass es auch von kleinen Flughäfen inzwischen mehrere Versionen gibt, erschreckt keinen MSFS Piloten mehr. Mit der Umsetzung von MP-Scenery ist nun eine dritte Umsetzung von Dortmund am Entstehen. Obwohl seit 2023 in Entwicklung, gibt es jetzt erst die ersten Bilder.

Wir haben schon oft erlebt, dass Unzufriedenheit in der Flugsimulation ein unheimlicher Antrieb sein kann. So verhält es sich auch mit Dortmund. Mit dem bestehenden Angebot seines Lieblingsairports war Pavel Movzer nicht zufrieden, daher entschied er sich selbst Hand anzulegen. Ein Großteil der Arbeiten sei geschafft. So wurde das Terminal samt Innenleben umgesetzt, auch die Jetways wurden eigens erstellt, um dem realen Vorbild sehr nahezukommen. Darüber hinaus bevölkern animierte Personen den Flughafen. Wer Aerosoft Pushback Pro besitzt, kann seinen Flieger, wie in der Realität, an den Positionen 5-12 Rückwärtseinparken. Dortmund wird ein Aerosoft Payware Airport werden und ist im zweiten Halbjahr 2024 zu erwarten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Froopy95
Froopy95
1 Jahr zuvor

„Wlillkommen“ und „Dortmund Airportort“? 😀 Da muss aber nochmal bissl nachgebessert werden 😀

Bert Groner
Bert Groner
1 Jahr zuvor

…das „petze“ ich dem Designer. Ist kein Deutscher und bis zum Betatest ist es no a bisserl – also alles gut.

Michael
Michael
1 Jahr zuvor

Als PPL Pilot in Edlh wünsche ich mir noch mehr kleinere Flugplätze. Wie wäre es mit einem Bundle das auch Arnsberg, Hamm, Telgte und evtl.. Marl und Paderborn mit aufnimmt? Da ist noch Potenzial.

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.
iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.