Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Hype Performance Group bringt mit dem Airbus H145 einen weiteren Helikopter in den MSFS. Nach der erfolgreichen Freeware Umsetzung des kleinen Bruders H135 hatte man in den vergangenen Monaten mehr oder weniger mit Vorbestellungen Geld gesammelt für die Entwicklung der größeren Variante. Nun bedient man sich mit der Veröffentlichung des Musters als „Early Access“ einen Mechanismus, der vor allem DCS Spielerinnen und Spielern bekannt ist.

Early Access – also „früher Zugang“ ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, bei der Entwicklung eines Add-Ons dabei zu sein. Zum Start sind bereits alle grundlegenden und rudimentären Systeme vorhanden. Das Flugzeug bzw. der Helikopter fliegt also, kann starten und landen. Nach und nach werden im Laufe der Entwicklung aber weitere Varianten, Feinheiten und Systeme umgesetzt.

Zum Start gibt es den H145 in der „Luxury“ Ausführung mit folgenden Features:

  • High quality cockpit modeling, textures and details such as dust & fingerprints
  • Interior and exterior sounds (real H145 sounds)
  • Avionics with NAVD, VMS and FND pages available (more coming)
  • Weather radar, Terrain radar
  • Fully supported pms50 GTN750
  • Working emergency flotation system
  • Full VR functionality including VR Zoom

Der Verkauf erfolgt über die Webseite der Hype Performacne Group. Mit rund 43€ für MSFS-Verhältnisse ein recht stolzer Preis.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.