Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor gut einem Jahr ging die Embraer E-Jet Reihe von FSS in den Early Access. Und auch wenn sich in der Zeit einiges getan hat an den Fliegern, bleibt wohl die häufigste Frage zu dem Addon, die nach einer VNAV Funktion. Mit dem neusten Update gibt es nun die ersten Entwicklungen zur Implementation dieser viel gewünschten Funktion. 

Denn in dem heute veröffentlichen Update 0.9.25 für die komplette Baureihe befindet sich eine überarbeite ILS Flugsteuerung. Diese verwendet nun nicht mehr die Standard-Funktion des Microsoft Flight Simulator, sondern basiert auf komplett selbst geschriebenem Code. Auch wenn dies vielleicht erstmal wenig beeindruckend klingt, ist dies doch laut FSS der erste große Schritt auf dem Weg dahin, die komplett selbst geschriebene Flugsteuerung in das Flugzeug zu bringen. Den im Prinzip sei es dem Code egal, ob er einem ILS nachfliegt oder einem RNAV Approach oder einem Kurs welcher über die MCDU eingeben wurde. Somit können diese nun theoretisch auch einfach in die Flugzeuge integriert werden, wenn die Funktion zu Berechnung dieser Flugwege fertig ist.

Neben dem neuen ILS haben auch noch eine weitere Reihe von Fixes und Verbesserungen ihren Weg in das Addon gefunden. Die vollständige Liste findet ihr auf der FSS-Website zu dem aktuellen Update.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
11 Monate zuvor

Das kannst man drehen und wenden wie man mag: Der Flieger ist einfach leider fern ab von guter Simulation. Der Fokus der Entwicklung in verschiedenen Themen ist falsch und ich bin einfach unzufrieden. Das beste an dem ERJ sind die Paints von Atarium. Die Basis muss nach so viel Monaten ‚Early Access‘ endlich auf ein Niveau, dass es glaubhaft bleibt.

Jan
Jan
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Und hast du denn den Entwicklern schon gesagt, wie sie es besser machen sollten? Soviel ich weiß liegt doch der Fokus auf dem eigenen FMS usw.

Sennah
Sennah
11 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Muss ich als zahlender Kunde nicht. Aber wenn‘s team klein ist sollte man vielleicht nicht in regelmäßigen Abständen neue Produkte releasen, sondern sich auf die Verbesserung der bestehenden fokussieren wo insbesondere beim ERJ eklatante Fehler seit Release der 170er Reihe nicht angegangen werden.

Kai
Kai
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Frühestens im Sommer soll ein Beta-FMS kommen; im Dezember dann die Vollversion, lt. ihrer Roadmap. Wahnsinns-Entwicklungszeit für ein custom-FMS! 😒Und da auch gleich für ein anderes AddOn das FMS passen soll, wird der AS330 vorher auch nicht erscheinen.

Martin
Martin
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

FSS macht offenbar sehr gute Arbeit.

Eine gute Umsetzung braucht, wenn alles gut läuft, locker 2 bis 3 Jahre Entwicklungszeit.

Dass die User während dieser Zeit über den „Early Access“ dabei sein können und Feedback geben können ist toll.

Ich verstehe nicht, warum sich einige über Entwicklerversionen beschweren.

Dass es kein fertiges Produkt ist wurde mehrfach klar kommuniziert.

Dominik
Dominik
11 Monate zuvor
Antwort auf  Martin

Dass es kein fertiges Produkt ist wurde mehrfach klar kommuniziert“

Da hast du recht, aber wenn man sich nochmals den Podcast hört, kommt man zum Schluss das Sie das sicherlich unterschätz haben und Zeitlich eine ganz andere Schiene hatten.

Lothar
Lothar
11 Monate zuvor
Antwort auf  Dominik

Die Leute haben auch dafür Geld ausgegeben. An Early Acces zu dem Status ist nichts toll. Wenn das alle machen ist das Hobby am Ende.

Vor allem bei einem Entwickler, der nie vorher solche komplexen Produkte entwickelt hat. Das ist dann eher Risikokapital für die Käufer.

Wahrscheinlich kommt der A330 auch so auf den Markt. Produkte so auf den Markt zu bringen sollte nur als Notfall sein. Als ob die Kunden es toll finden unfertige Produkte zu nutzen.

Ich kaufe ja auch kein Early Access Handy, Auto usw.

Nico
Nico
11 Monate zuvor

Wo gibt‘s denn die Livery vom Beitragsbild her?

Markus F.
Markus F.
11 Monate zuvor
Antwort auf  Nico

Würde mich auch interessieren 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.