Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch die größten müssen einmal auf den neuesten Stand gebracht werden. Dies hat sich der Entwickler Mir von Flightbeam Studios auch gedacht und ein kurzes Development Update zum geplanten Update für den Flughafen Denver (ICAO: KDEN) in den USA veröffentlicht.

Da sich das reale Vorbild in letzter Zeit sehr stark verändert hat, werden diese Anpassungen in Kürze für alle Besitzer des Airports per Update bereitgestellt. Die vom Studio geplanten Updates werden dabei in 2 oder drei separate Updates aufgeteilt. Grund hierfür ist einfach die Menge an Veränderungen, die in letzter Zeit an jedem Terminal des Flughafens durchgeführt wurden.
Das erste Update wird dabei das Terminal B verschönern. Terminal B wurde dabei als erster Meilenstein ausgewählt, da der Bau dieses schon relativ lang abgeschlossen ist.

Folgendes wurde dabei verbessert:

  • Neue 4k-Texturen und aktualisierte PBR-Texturen
  • Update der Außenmodellierung des Terminals
  • Komplett überarbeitetes Interieur
  • Neue Flightbeamt Gen-5 Jetways an jedem Flugsteig
  • Statische Passagiere an einigen Gates
  • Ergänzung des erweiterten bereichs des Terminals

Neben den ganzen Anpassungen am Terminal B erhalten die einzelnen Flugsteige nun die korrekten Airline-Codes. Diese wurde eingeführt, da es nun eine Vielzahl von Programmen zur Simulierung des AI-Traffics gibt.

Wann genau das erste Update veröffentlicht wird, ist leider noch nicht bekannt. Der Entwickler verspricht dies aber in Kürze zu veröffentlichen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.