Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Anscheinend meinen es FlightSimLabs ernst mit dem A321!

Heut haben die Entwickler ein Video hochgeladen und zeigen die De-Icing features des kommenden Add-Ons. Wie schon im P3D kann man offensichtlich unterschiedliche Fluids auswählen mit unterschiedlichen Eigenschaften und dementsprechend auch unterschiedlichen Zeiten am Boden. Darüber hinaus steht unter dem Video dass die Maschine für den MSFS2020 und den MSFS2024 kommen wird! Für den MSFS2024 wird es ein kostenloses Update geben! Wann nun aber die sehr späte A321 das Licht der Flusiwelt erblickt ist weiterhin ein Rätsel.

Allerdings hat Captain Blackbox in einem seiner Stream den Flieger neulich ganz kurz gezeigt:

Darüber hinaus wurde auf der Facebookseite das Banner geändert und zeigt nun auch den A321. Vielleicht wird es also doch nicht mehr so lange dauern….who knows!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
2 Monate zuvor

So toll ich den im P3D fand so überpreist war er auch…der kann in der MSFS Umgebung sein wie er will. Ich werde für A319/A32X CEO Equipment keine Käufe mehr tätigen. Ich bleibe beim Fenix. Too little too late

Christian
Christian
2 Monate zuvor

Selbst wenn der demnächst rauskommen sollte, müsste man den vor Fenix in den 2024er bringen um da zumindest paar Erstkäufer mitzunehmen. Obwohl ich das eigentlich auch nicht sehe da kaum einer der FSlabs Zielgruppe direkt auf den neuen wechseln wird, es bleibt mir also nach wie vor ein Rätsel wie man den verkauft bekommen will. Nun zum Video, was ich hier sehe sieht einfach aus wie wenn man das Außenmodell direkt aus dem P3D genommen hat und es nur etwas aufgefrischt hat. Gerade wenn man auf die Winglets schaut ist das Lichtjahre vom Fenix Niveau entfernt. Um mich als ehemaliger Fslabs Nutzer zu überzeugen müsste der A preislich Richtung Fenix gehen und B so gute Systeme haben das ich über das optische hinweg sehen kann. Ich wage es sehr zu bezweifeln das beide Dinge auf dieses Produkt zutreffen werden.

stby04
stby04
2 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Dummerweise hat Fenix schon die erste Version für den 2024 rausgebracht. Da wird das Eis für FSLabs also auch dünn.

Jumbolino
Jumbolino
2 Monate zuvor
Antwort auf  stby04

Einfach nur wow was die leisten! Das gejammerte von PMDG wirkt jetzt wirklich noch übertriebener…

Mika
Mika
2 Monate zuvor

Kommt schon Leute, das De-Icing wird euch doch einen Hunderter wert sein, oder? Das kann der Fenix in der Form nicht 😉

Jan
Jan
2 Monate zuvor

Da, Stand jetzt, Fenix nicht für das Upgrade entlöhnt werden möchte, hat FSLabs nur eine Chance, wenn Fenix nicht ein Jahr braucht um dieses zu releasen.

Also für mich kommt ein gleiches, kostenpflichtiges Addon nicht ins Hause. Solange kann ich Fenix (oder auch z.B. iFly) auch noch im 2020 nutzen und den Rest im 2024.

Kai
Kai
2 Monate zuvor

Möglicherweise haben sie dann doch ihren 321 eher im 5024 als Fenix😯

Kai
Kai
2 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

2024 natürlich!

Kai
Kai
2 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

Fenix hat heut ja schon ein Update geliefert. So schnell gehts. Gruß, auch Kai

Matthias G.
Matthias G.
2 Monate zuvor
danny
danny
2 Monate zuvor

Naja, wenn der Simulator irgendwann mal funktioniert, bzw. die Daten lädt, dann kann es mal heiß beim Enteisen werden, who knows…

MARKUS
MARKUS
2 Monate zuvor
Antwort auf  danny

Warum? Der 24 läuft doch mittlerweile ohne Probleme. Zumindest bei mir 😉

skylane182
skylane182
2 Monate zuvor
Antwort auf  MARKUS

Dann hast du eine sehr gute Internetleitung und noch Glück dazu…

Timo
Timo
2 Monate zuvor

Habe gestern ein Video mit der Fehlersimulation gesehen und wie dann nach Checklisten vorzugehen ist… das war schon ziemlich beeindruckend. Ob das dann alles den Aufpreis zum Fenix wert ist – kann man nur individuell und nach Anspruch entscheiden. Die Masse dürfte wohl mit dem Fenix zufrieden und mit dem FSLabs ggfs. überfordert (i.S.v. Funktionen, die der Einzelne nicht möchte) sein. Ich bleibe aber dabei, dass genügend Platz für Fenix und FSLabs ist.

Timo
Timo
2 Monate zuvor
Antwort auf  Timo

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.