Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Azurpoly lässt sich mit der OV-10 Bronco Zeit. Obwohl der Beta-Test sich mit großen Schritten dem Ende nähert, gibt es noch kein Releasedatum seitens der Transall-Entwickler. Wie heißt es doch? Gut Ding will Weile haben. 

Die größten Bugs sind behoben und die kleinen Verbesserungsmöglichkeiten bekannt, daher kann der Beta-Test sich dem Ende neigen. Azurpoly attestiert dem Flieger einen nahezu releasewürdigen Zustand. Man will die Bronco möglichst ohne Fehler veröffentlichen, daher nimmt man sich einfach noch die Zeit an den Stellschrauben zu drehen. Darüber hinaus möchte Azurpoly auch den optimalen Zeitpunkt treffen. Zu berücksichtigen sind dabei das Sim Update 15 und der geplante Frühlings-Sale. 

Im Verlauf des Updates werden die Entwickler konkreter und nennen die anfänglichen Lackierungen, welche dem Flieger mitgegeben werden. Ein Paintkit wird es auch geben.

  • Montélimar Museum (US Marines livery reproduction)
  • Luftwaffe (OV-10B)
  • Cal Fire
  • US Marines VMO-6
  • US Navy VAL-4 (3 liveries)
  • US Navy VS-41
  • Colombian Air Force
  • Royal Thai Air Force
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
KhlavKalash
KhlavKalash
1 Jahr zuvor

Ich finde es durchaus lobenswert, dass auch dieses Flugzeug für einen Sim gebaut wird. Mir erschließt sich nur nicht der Sinn der Waffensysteme, wenn diese sowieso keine Auswirkung haben. Im Prinzip könnte man ja mit dem MSFS schöne Ferry Flights machen, und dann ab in den DCS 😉

Markus F.
Markus F.
1 Jahr zuvor
Antwort auf  KhlavKalash

Falls nicht bekannt: in DCS gibts die Bronco als sehr coolen Mod bereits seit einer Weile

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.