Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Stadt El Paso liegt im äußerten Südwesten von Texas direkt an der Grenze zu New Mexico und Mexiko. Der Airport der Stadt wurde nun vom Dominicdesignteam für den Microsoft Flight Simulator umgesetzt. 

Der unweit der Stadt gelegene Airport ist dabei durchaus attraktiv anzufliegen, da die Landschaft in der Umgebung des Airport  durchaus beeindruckt. Auch fliegerisch ist der Airport interessant, da er durch seine direkte Nähe zum mexikanischen Luftraum im An- und Abflug für Manöver in der direkten Nähe des Airport erfordern kann. Platzhirsch auf dem Airport ist wie bei vielen kleineren amerikanischen Airports die Southwest Airlines, welche vor allem Touristen in die Stadt fliegen.

Dominicdesignteam versprechen für ihre virtuelle Umsetzung eine Szenerie auf ihrem bekannten Qualitätsstandard. Dabei deckt die Featureliste alles wichtige ab, was von ein modernen MSFS Szenerie zu erwarten ist:

  • PBR Textures
  • Dynamic Lighting
  • Real Ground Markings
  • Custom, painstakingly hand-crafted pavement, showcasing all imperfections including dirt
  • Custom jetway
  • Custom animation object, passenger animation , train airport animation …
  • ADD AI Aircraft parking code

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort über den Simmarket zum Preis von 19.64EUR. Für die Installation werden nur ca. 800MB an Speicherplatz benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer Hauke
Rainer Hauke
1 Jahr zuvor

Im El Paso habe ich 1989-1990 bei Genes Flight School meinen US PPL gemacht. Es gab einen 4 Ausdruck für den Funk und schon ging’s los mit Ground, Tower und Departure… einige mexikanische Airlines durften wegen schlechtem Englisch nicht in die Kontrollzone… da war ich stolz , denn ich durfte immer rein in die Kontrollzone. Damals ist da auch das Space Shuttle auf der 747 zwischengelandet…und South West war da gerade neu und cool… mit der Cessna 172 zwischen Boings… 40 Grad im Sommer und 4000 Fuß Platzhöhe…ist ein challenging Airport für kleine Flugschüler… ich erinnere mich auch an die Flüge nach Pekos, Truth or Consequences, Roswell, oder Carlsbad… alles ohne GPS…und nur mit rausschauen und Stoppuhr… Ich kaufe mir den Airport heute und mache mal einen Ausflug a la Simulanten 😇

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Rainer Hauke

Hört sich nach einer verdammt coolen Zeit an 😍!

Sven
Sven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Rainer Hauke

El Paso ist schon ein echt heißer und dreckiger Moloch. War dort mal ne Weile (2000) stationiert im Fort Bliss. Dafür sind die Strip… ähhh Freizeitaktivitäten in guter bis sehr guter Qualität vorhanden gewesen. 😀 Sonst ist da ja nix. Sollte sich mal jemand dahin verirren, geht blos nicht zu Fuß in den Supermarkt (ca. 500m vom Appartement entfernt) Da wird man schon mal von der lokalen Polizei angehalten, was man denn hier zu Fuss so vorhat… Liegt wohl an der Nähe zur mexikanischen Grenze.

Aber schön zu sehen, dass sich Designer auch mal an solche Exoten wagen. Das lädt doch zu einem 4h Flug von und nach Washington ein. (Flog die Flugbereitschaft damals 2x die Woche meist mit den A310ern und Anfang der 90er auch mit der TU154)

Schade, dass es da nix zu XP gibt.

Rainer
Rainer
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sven

da haben wir was gemeinsam Sven 🙂 auf dem Weg zu Fort Bliss, oder zur Flugschule mit dem Fahrrad bin ich von allen und auch der Polizei angehalten worden.. weil sie dachten ich hätte eine Panne

Sven
Sven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Rainer

Die Welt ist klein 😀 Andere Länder, andere Sitten. Schwer sich daran zu gewöhnen. 🙂

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Endlich wieder mal nichts doppeltes, dreifachen, etc. 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Am Wochenende schon was vor? Bald besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe dem Flughafen Stuttgart.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.