Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im MSFS Forum kündigt User ReichertB die Entwicklung einer Embraer 121 an, an der er schon seit einem Jahr arbeitet. Der Post enthält auch Bilder und ein Video vom brasilianischen Exoten. Zwar sieht die Umsetzung schon weit gediegen aus, an eine Veröffentlichung ist noch nicht zu denken.

Mit Liebe zum Detail und vermutlich als eine kleine Art der Therapie arbeitet ReichertB, alias BRSIMDESIGNS, an dem brasilianischen Turboprop. Wie er selber angibt, kann er aufgrund von mentalen Problemen nur ab und zu an dem Projekt arbeiten. Das Projekt, die Embraer 121, ist ein wahrhafter Exot. Zwischen 1977 und 1987 wurden nur etwas über 100 Stück gebaut. Der Großteil davon fliegt bei den französischen Streitkräften. Vater, oder Mutter, ist die Embraer 110 Bandeirante, welche größere Bekanntheit genießt. Leider werden keine Features genannt, auch ein Zeitfenster bleibt unbekannt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.