Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Awards sind ausgehändigt, Strafzettel wurden verschickt, Hotels verwechselt: Das FSWeekend in Lelystad hat für viel Spaß und interessante Insights gesorgt. In dieser Folge bekommt ihr alles, was wichtig ist, von drei Leuten präsentiert, die mittendrin, statt nur dabei waren. Und natürlich werden dabei noch die aktuellen Geschehnisse zu Butterbrotfliegern eingeordnet! Willkommen bei der Heizdeckenfahrt – und sorry für alles hinten raus!

⁠Tommis erstes Fundstück⁠: Transall am Strand.

⁠Tommis zweites Fundstück:⁠ Kleine Plätze in Afrika.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael S.
Michael S.
1 Tag zuvor

Wer sich an das Tempolimit hält hat nichts zu befürchten ;). Würde mir auch so richtig auf den Sack gehen.

War ein tolles FS Weekend.

Alex
Alex
1 Tag zuvor

Danke für die immer sehr unterhaltsamen Episoden – ihr macht das echt toll 😄👍

Roli
Roli
1 Tag zuvor

nomen est omen (111): Was für eine lustige und unterhaltsame Sendung. DANKE!

Sebastian
Sebastian
1 Tag zuvor

Meiner Erfahrung nach besteht Holland ausschließlich aus Reisfeldern; jedenfalls wenn man mit dem Zug da rumfährt.

Sword
Sword
1 Tag zuvor

Wieder eine interessante Folge, aber die letzten 15 Minuten haben mich genervt.
Es ist ja nett, wenn ein Podcast nicht nur Bier ernst ist (ha ha was für ein Wortspiel) aber wenn ich mir dann 5-10 Minuten nur unsinniges Geblödel anhören muss, dann ist mir persönlich das zu viel.

Zur Preisverleihung habe ich noch zwei Anmerkungen:

Was die Kategorien angeht, fand ich es schade, dass bei den besten Flugzeugen für DCS, X-Plane und MSFS zwar auch einige Helikopter dabei waren, diese aber nie im Leben auch nur die geringste Chance gehabt haben, den jeweiligen Preis abzuräumen, da schlichtweg wir Helikopter – Flieger immer in einer Minderzahl sein werden.
Andererseits verstehe ich auch, dass man nicht dafür extra noch mal eine weitere Kategorie aufmachen kann.

Dann noch eine technische Anmerkung:

Ich weiß nicht, wer bei der Preisverleihung für den Sound verantwortlich war, vermutlich der DJ, oder ihr habt einfach das Lautsprechersystem des Hotels benutzt. Aber die ständigen Rückkopplungen besonders im Bassbereich sind ein totales NoGo.
Ich kann verstehen, dass vielleicht zu Beginn, wenn kein Soundcheck stattgefunden hat, es kurz noch zu einer Rückkopplung kommen kann, danach muss das Thema aber unter Kontrolle sein.

Markus F.
Markus F.
2 Tage zuvor

Noch nicht reingehört, aber die Fundstücke sind Spot -on! Der Strand ist cool und die Flugplätze von Vortex, gerade in DR Kongo, ganz fantastische Arbeit. Kann ich wärmstens empfehlen.

Sebi
Sebi
2 Tage zuvor

Der Grimme-Preis rückt in greifbare Nähe – gut, dass das Niveau kontinuierlich weiterentwickelt wird😂😂😂

Henning
Henning
1 Tag zuvor

Genauso wie Raphi mit Frame rate Generation plus lossless scaling plus auto fps mache ich es im 2020 auch und es ist schlicht super. Klappt bei mir auch 1a.
@ Julius: probiere mal das HUD im ToLiss A339. Das ist auch top und macht super Spaß. Insbesondere bei mieser Sicht hilft es mir total mit der projizierten Centerline

VG

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!