
Bei Platten denkt Rafi in dieser Episode bestimmt nicht an Speicherplatz, Tommi dafür an Urlaubsbekanntschaften und Julius bringt euch wieder mit technischem Halbwissen in den Schlaf: Es ist mal wieder eine bunte Folge mit euren Simulanten, in der es kurz um PMDG, die Liebe für X-Plane, die CPU am GPU-Schrank, die CSS 737 und ein bisschen Super-Mario-Feeling geht.
Thema ReBAR:
Bei mir ist das z.B. beim MSFS24 standardmäßig aktiviert und im 20er deaktiviert. Ich konnte das im NVIDIA Inspector einfach deaktivieren.
Der Effekt bei mir waren tatsächlich fast 3GB weniger VRAM Auslastung, was mit meiner 4070(12GB) im 24er echt Gold wert war!
Ich stehe jetzt im ini A350 mit 95 bis 120 FPS und ca. 9 bis 10 GB VRAM Auslastung bei High Settings am AS FRA Terminal 2 und kann nicht meckern.
Überhaupt muss ich sagen, dass der 24er mittlerweile eigentlich in fast allen Bereichen den 2020 bei mir überholt hat. Der Instabilität durch fehlenden VRAM und DX12 Zwang kann man halt nur durch Hardware oder eben solche Tricks begegnen solange Asobo es nicht schafft das besser zu optimieren.
Schade, dass die teils WASM Crash anfälligen Flugzeuge hier oft den Flug verderben.
Allerdings, und das ist leider kaum Thema, kann man mit den enorm vielen Flugzeugen die im 24er so dabei sind ganz tolle Dinge machen und erleben.
Ich mein wir spezialisieren uns ja immer irgendwie auf Airliner usw. vergessen aber geren, dass der Simulator eigentlich viel mehr kann als das.
Vielleicht müssten wir das mal wieder in einem Stream machen….
Im MSFS Multiplayer (nicht VATSIM) mit so lustigen Gefährten wie den Bushflugzeugen durch Kanada oder den Amazonas oder Afrika und an Stränden auf Seen und Bergen landen und Starten.
Das macht so viel Spaß und bietet in der optischen Umsetzung und Einfachheit wirklich nur der MSFS24.
Thema Multiplayer;
So ist es, warum die 3 Flusianer zum Podcasten nicht in eine Cessna sitzen und das Gespräch während eines Kurztrip machen? vielleicht wäre dies mal witzig – besonders wenn nach 1,5 Stunden der eine noch am Motorstart sitzt 🙂
Vielleicht kann auch Julius nen Timestamp für den geglückten Start machen, so dass man anhand der Sprungmarke erkennen kann, wann die Gurte wirklich angelegt und die Lehnen aufrecht gestellt werden müssen 😉
Finde ich, ohne Witz, wirklich ne richtig gute Idee!
Danke, bisschen abgeschaut, es gibt da ein SimRacing Podcast die das hin uns wieder machen, natürlich nicht in der Cessna 🙂 (SimRacing Buddies)
@Julius Danke für dein X-Plane Plädoyer! Du beschreibst einige der Punkte, die mich bereits jetzt seit Jahren an X-Plane fesseln. Du sprichst von Liebe für X-Plane, ich denke der Simulator hat einfach viel mehr Liebe verdient, weil XP das ist Flugsimulation pur. Aus realer VFR Perspektive teile ich deine Meinung nicht, dass die Wolken im XP12 scheiße aussehen. Ich vermute mal, dass Du auch nicht in der aktuellen Beta unterwegs bist. Insgesamt finde ich, dass Wolken und Atmosphäre das aktuell Glaubhafteste ist, was man in der kommerziellen Flugsimulation finden kann, auch wenn es noch WIP und partiell mit Bugs behaftet ist.
Aviatische Grüße!
Ich kann mich Mika nur anschließen. Vielen Dank, Julius.
Natürlich bedanke ich mich auch bei allen dreien für die tolle Folge.
Da ihr bald zur FS Expo fahrt, nehmt bitte den Punkt mit. Quetscht Laminar, vielleicht direkt Justin, aus, wie es mit dem neuen Szenerie-System aussieht. Ich hoffe, dass es dazu ein paar Infos gibt. Toll wären auch ein paar Screenshots.
Viele Grüße
Bin jetzt bei 1.11min, fassen wir mal kurz bis jetzt zusammen. X-Plane läuft wie sau…läd in 3min…aber am besten Nachts fliegen.
Beim MSFS installier dir ein Tierpark aus Ente und Hund und jetzt mach Sie betrunken mit reBAR. Dann könnte es laufen. Dann mach Dir am besten eine Checkliste mit Tools zum starten damit alles läuft.
Ich glaube ich probiere ernsthaft den X-Plane 12 aus.
Alleine die Tools zum MSFS starten:
-Volanta
-GSX
-Newsky
-Fenix
-Mobiflight
-Flightrecorder
-VRAAS
-SimAppPro
-Autofps
Warum macht meine 2000€ Hardware bloß schlapp? 😉
Ja, dann starte sie halt nicht. Sind jetzt echt nicht nur must-haves auf der Liste.
Ich glaube meine Ironie kam nicht richtig rüber.
Die ist dieses Mal tatsächlich an mir vorbei gegangen. Jetzt fühle ich mich leicht doof.
Wobei der Programmstart sich bereits im MSFS SU2 merklich verbessert hat und im SU3 zusätzlich nochmals beschleunigt wurde…
Thema Ramp Agent:
Stellt euch vor, Julius hat eine harte Landung hingelegt und am Gate steht direkt die Lufthansa Technik mit neuen Reifen zum animierten wechseln.
Oder Passagiere kommen nicht durch den Zoll und die Koffer müssen wieder ausgeladen werden.
Oder die Toiletten spülen nicht und der Agent will das ich bestimmte Sicherungen im Fenix ziehe usw.
Solche Dinge würden die Zeit vor und nach dem Flug nicht so eintönig machen. Jetzt ist halt nur die Frage wer soll das umsetzen? GSX? Fenix? Vielleicht ist das ein einfaches Lizenzenproblem und niemand möchte seinen Code öffnen bzw. teilen.
Ach … Marketing und Development ordentlich in ausgewogenem Verhältnis bekommen auch größte Unternehmen, die Big Player nicht hin: Guckt euch Microsoft an… beim MSFS2024 hat man ja an vielen stellen versagt: Marketing-Hype vs. Murks zusammen programmiert.
Zu den beiden Hauptthemen:
PMDG
Für mich ein einfaches Thema. Den Vorwurf doppelt abzukassieren kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich es mitbekommen habe ist die gesamte 777 Flotte für den 2020 & 2024 verfügbar und zwar bei einmaliger Bezahlung.
Ich hab mir die „günstige“ 777F geholt und fliege glücklich Päckchen durch die Gegend 🙂
Bei der 737 bin ich auch entspannt. Die Ifly wird bald (kostenlos) im 2024er laufen und eine 737 genügt mir. Wenn das viele so sehen, wie ich, dann wird der Preis sicher schnell fallen, denn am Ende entscheidet immer die Kundschaft über den Erfolg eines Produktes 😉
ReBar/SAM
Ryzen 7800x3D + 7900XT 20GB Vram -> Kein Unterschied, ob ReBar/SAM an oder aus. Aber ich hab auch kein VRAM-Problem. Hohe bis Ultra-Einstellungen und in Aerosoft EDDF/IniBuilds OMDB im FBW A380 (4K) bei ~ 17 GB VRAM egal ob an oder aus.
Zum Technikthema kann ich nur sagen: Rohe Leistung hilft am besten…! Man kann sich keine FPS ergaunern. Entweder man kauft entsprechend potente Hardware oder man wird auf Dauer nie glücklich. Ich hatte vorher einen alten Intel i7 9XXX und ne 2070 und es war ein Unterschied, wie Tag und nacht als ich den neuen Rechner hatte. AMD war übrigens damals eine Preisentscheidung.
Hab mit meiner jetzigen sehr guten Hardware zusätzlich noch viel versucht: Ente, Prozesslasso und alle möglichen Windowseinstellungen. Hab nie auch nur mehr als ein/zwei FPS herausgeholt und am Ende wieder alles gelöscht.
Einzig die AMD-Frame-Gen zusammen mit einem Gesamt-Frametarget von 60 FPS hat wirklich etwas gebracht. Bei nativen 30 FPS ist der Sim super flüssig und die 60 FPS kommen am Monitor i.d.R. unter 10 MS Frametime an. Es läuft im warsten Sinne des Wortes 🙂
Happy Landings!
Mal ne Frage an die Community hier. Ich besitze einen AMD 5900X also ohne den X3D Zusatz. Ich dachte ich bin mit meiner AMD RX 5800 untermotorisiert und woltle mir eigentlichen diesen Herbst ne neue Grafikkarte zulegen. Allerdings wohl nicht die neuen 7090XT von AMD sodnern eher die 7900XTX da mehr VRAM.
Nun habe ich jedoch in den MSFS Developer Tolls festgestellt dass ich eher mit einem Limited by Main Thread Problem zu kämpfen habe, was auf die CPu hindeutet.
Julius gab im Podcast an mit seinem 5700X3D oder wars der 5800X3D schon ne alte CPu zu haben, aber immerhin mit X3D.
Nun meine Frage, werde ich mit der 6800X3D oder sogar der 7800X3D hier dieses Problem erfolgreich angehen können, oder was ist vom aktuellen Stand her wohl die beste Lösung?
Hey! Ich bin mit dem 7800x3d immer noch im CPU-Limit und selbst bei Videos zum 9950x3d habe ich das schon aufblitzen sehen.
Jedoch sollte der Leistungssprung durch den Prozessor deutlich stärker zu spüren sein als durch ein reines GPU-Upgrade.
Meine Empfehlung: Mach es nach und nach. Im einen Jahr die Basis (AM5-Board, 32 GB Ram und eine ordentliche x3d CPU) dann mal sehen wie groß deine GPU-Auslastung tatsächlich ist.
Dann ein Jahr sparen und die Entwicklungen am Hardwaremarkt abwarten und eine potente GraKa mit mindestens 16 GB VRam kaufen.
So habe ich es auch gemacht und bin super zufrieden mit der 7900xt. Habe die 20GB noch nicht mal im Ansatz erreicht. Aber besser haben als brauchen und wenn der Preis passt, gönne ich Dir die xtx auch von Herzen!
Happy landings 😎
Ich würde das auch so machen wie GiesingSimPilot schreibt. Ich hab eine RTX4080Super und fliege nur VR. Dachte mit meinem 5800 bin ich gut bedient und brauch ne 4090 bis ich auch merkte dass es erst mal der Prozessor sein muss. Bin auf einen 9800X3D – das war ein ordentlicher Boost bei gleicher GraKa
meine Empfehlung wäre deshalb der 9800X3D
reBAR. Aktuell eine interessante Diskussion, so richtig habe ich das für mich noch nicht erfasst. ReBAR ausschalten geht bei mir nur übers BIOS, selbst wenn ich via NVI das auf „disabled“ stelle, zeigt mir GPU-Z während der MSFS Session das als „enabled“ an. Und ich sehe die VRAM Reduktion auch nur, wenn ich es im BIOS ausschalte. Mich dünkt aber, dass der Sim (2024) dann gefühlt etwas unrunder läuft, kann aber auch Placebo sein. Habs wieder eingeschaltet und versuche nun klassisch über die Settings meinen VRAM Verbrauch im Rahmen zu halten.
Noch nicht ausprobiert: HAGS ausschalten. Braucht man zwar fürs nVIDIA Frame Gen, aber nicht für FSR3 (AMD Frame Gen). Und soll auch massig VRAM freischaufeln, wenn aus. Wäre noch eine Option für mich… Und dann hoffe ich natürlich einmal mehr auf eine 5080 Super mit 24GB VRAM, dann wäre das Thema sowieso vom Tisch.
Nach einem BIOS Update hat sich bei mir die Resizable Bar wieder eingeschalten.
Und ich wusste es nicht, habe mich gewundert warum die Performance so dermaßen kaputt ist.
Dann habe ich tausend Sachen probiert, bis ich irgendwann auf den Tipp gekommen bin.
Ausgemacht – siehe da – alles wieder beim Alten. 😀
Dass Vatsim 100 Prozent reine Lehre ist und die Realität anders aussieht kann ich bestätigen. Zum lernen ist es daher aber super. An der Uni lernt man ja auch wie es sein sollte.
Vielen Dank für diese Folge, war wieder sehr interessant!
Thema Multiplayer:
Die Diskussion oder weniger die Diskussion, aber die Unterhaltung darüber fand ich interessant. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Julius kurz davor erwähnt, dass er DCS von seiner Platte verbannt hat.
Ich selbst bin wesentlich mehr in DCS unterwegs als in den beiden gängigen Flugsimulatoren. Hauptgrund dafür ist, dass ich ursprünglich von Arma auf DCS gekommen bin und hier meine Leidenschaft für Multiplayer und Kooperation in einer community mitgenommen habe.
Und was das angeht, ist DCS den beiden Flugsimulatoren um Lichtjahre voraus. Denn im Prinzip ist eines der wesentlichen Prinzipien in DCS, die Zusammenarbeit im Multiplayer und das sogar im Cockpit
Ich selbst bin in einer community, wo wir den Apache fliegen und das macht mal wirklich übel Laune, wenn man hier als Multi Crew im gleichen Hubschrauber operiert.
Ich glaube aber, dass sich das bei den zivilen Flugsimulatoren nicht durchsetzen würde, weil die Blickrichtung eine andere ist und da zu viel Einzelgänger und Nerds unterwegs sind, sowie auch kein wirklicher Mehrwert entsteht.
Aber ich wäre ja allein schon glücklich, wenn die zivilen Flugsimulatoren in der Lage wären, die Flugzeuge der anderen Player korrekt darzustellen (und ich meine jetzt bewusst nicht die Liveries sondern wirklich die Flugzeugmodelle selbst). Auch hier ist DCS einfach Lichtjahre weiter.
Wo ist eigentlich Tommy’s Fundstück verlinkt? Ich bin blind glaub ich. Hab es weder in den Podcast Shownotes noch hier gefunden.
Das Fundstück war ziemlich früh dran: http://www.cruiselevel.de – Geheimtipp 🙂
Im Ernst, das Fündstück waren die AddOns von https://de.flightsim.to/discover/Flap5
Super, dankeschön – werde ich mir anschauen
FS2Crew ist wirklich eingerostet, hab ich alles gekauft um es nicht mehr zu benutzen. Schade das die stehen geblieben sind.
Naja, sie haben mal ne Umfrage auf dem Discord gemacht, ob sie AI-Voiceerkennung integrieren wollen mit dem Hinweis, dass dann der Preis steigen wird. Da gab es eine eindeutige Meinung von der Community: nein!
Ich habe auch FS2Crew, war mal begeistert, jetzt liegts in der Ecke rum und vergammelt…
Zum Thema “Flightsimming ist Mario Cart” muss ich einfach wieder dagegen halten.
Es kommt darauf an wie man sein Setup gewählt hat und was man macht.
Ich selbst bin kein Pilot, kann also nur nachsprechen was mir andere sagen. Aber ich habe einerseits mit meinen Buddies aus meiner Online-Community (DCS) gesprochen, da sind Real Life Apache-Piloten der US Army und NL Army dabei, sowie auch ein Zivil-Helikopter-Pilot (der die Bell 206 und die EC120 fliegt).
Und alle 3 Piloten bestätigen mir, dass Du mit einem realistischen Rig (also Collective, Stick, VR!! und evtl. sogar Motion Platform) absolut nahe an der Realität bist. Und das gilt inzwischen für alle drei Sims.
Gleiches ist in dem YT Video hier bestätigt https://youtu.be/Tr2Wkdtcb08?si=F1sJ_-Two51NkV1X
Auch dieser YTer ist Flight Simmer und RL GA Pilot und sagt ebenfalls, dass früher die Flugsimulatoren eher für das Training von Prozeduren gut waren, inzwischen aber gerade über die Wintermonate auch absolut geeignet sind, die Flying Skills aufrecht zu erhalten.
Ich glaube aber schon, dass man in einem AIrliner mit einem 27” Flatscreen und einem extrem einfachen Rig sicherlich sehr weit von der Realität weg ist.