Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Warum saß man früher in der 747 auf dem Jumpseat und warum fallen die Türen in der MD-11 im Flug nicht ab? Es sind mal wieder die weltbewegenden Fragen der Flugsimulation, welchen Rafi, Tommi und Julius auf den Grund gehen. Und diesmal mit Unterstützung – Cockpitlyrics ist in dieser Folge am Start und gemeinsam besprechen wir aktuelle Themen: Lohnt sich die SWS Dash 7? Und was steuert eigentlich den Autothrust in einer 747? Hört rein für den lyrischsten Austausch zu eurem Lieblingshobby!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
KhlavKalash
KhlavKalash
2 Jahre zuvor

„Julius!“ …. „Thomas!“
Rafi: „Thomas war zuerst!“
😀

Jens
Jens
2 Jahre zuvor
Antwort auf  KhlavKalash

2x sogar, aber man weiß ja nie welche Latenz da auf Julius Leitung war 🤷

Benjamin Thill
Benjamin Thill
2 Jahre zuvor

Gude! 😉
Es freut mich sehr, dass euch meine Fragen gefallen haben!!

Ihr hattet ja um ein paar Zusatzinfos gebeten, hier sind sie:

Am Overhead Panel der B747 gibt es je 2 Knöpfe für APU GEN (1+2) und 2 für EXT PWR (1+2). Beweisfoto z.B. hier https://www.flickr.com/photos/121993717@N03/34524984373

Der Signalverlauf vom eingedrehten Soll-Speed am MCP zum Engine ist wirklich krass:
MCP -> digitalisiert (über nen ARINC429 Bus) zum FMC (mit Umweg über den „Autopilot“ Computer FCC)
-> von da zum Autothrottle Servomotor (dessen Funktion hat Raffi gut beschrieben!) -> die Schubhebel werden bewegt
Dieses Signal (Position der Schubhebel) wird WIEDER digitalisiert und zur EEC/FADEC geschickt. Diese regelt dann den Schub des Triebwerks…

Hoffe die Erklärungen helfen euch ein bisschen?!

nochmals viele Grüße aus Südhessen,
Benni

PS: Ich bin SCHWER für einen Challenger Stream von Julius + Cockpitlyrics (Mist! Mir ist grade sein richtiger Name entfallen, sorry 😀 )

Jens
Jens
2 Jahre zuvor

Moin

Für julius als Tipp bzgl des HotStart Streams :

Sky4crew.com und dort den smartcopilot nutzen 🙂 Profile für die Tbm findest du in den Downloads:
falls ihr fms files nutzen wollt , brauchen beide die gleiche Datei mit dem selben dateinamen UND idealerweise ist der Ordner sonst leer

P.S: freue mich auf den e-jet *gewinner* 😄

Björn
Team
Björn
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

Ja, kann sie =)

Jens
Jens
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Aufgrund mangels an Challenger kann ich dazu nichts sagen , ich nutze es halt meist mit den Tollis , aber wenn die das von Haus aus kann um so besser 🙂

Nizar
Nizar
2 Jahre zuvor

Super Podcast, höre ihn erst seit kurzem, keine Ahnung warum ich ihn auf cruiselevel.de jetzt erst entdeckt habe. Ich höre Euch somit auch Rückwärts, was auch ganz lustig sein kann. Aber dafür kann ich sie jetzt auch bingen.

Vielen Dank, Ihr beschert mir immer wieder schöne Momente.

Ich schick Euch bestimmt auch noch ein paar Fragen.

Grüße aus Berlin (Fliegersieldung Thf)

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nizar

Das lohnt sich wirklich alle Folgen zurück zu hören, habe auch erst mitte der 2. Staffel angefangen. Zum einen gibt es wirklich viel Background Wissen zu erfahren und gerade die 2. Staffel ist wirklich lustig. Hab da schon morgens um sechs am Bahnhof echt gelacht was die drei so abgelassen haben 👍

Auch an der Stelle nochmals Danke an Inibuilds, dem Cruiselevel Team und dem Zufallsgenerator für die Heathrow Kopie. Eigentlich bin ich eher ein Süden Flieger, aber die Scenery ist so herausragend (habe die noch nicht installiert, aber die Screenshots verraten ja einiges) das ich jetzt wohl öfter von Heathrow starten werde, das nächste Vatsim Event wird ja auch folgen….

Macht weiter so Jungs👍

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.