Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr kennt uns – zum Staffelfinale haben wir natürlich mal wieder ein Extra im Gepäck! Hier ist sie, die große, dicke und lange Sondersendung in der sich Tommi, Julius und Rafi den harten Fragen stellen, die ihr in den letzten Monaten eingesendet habt. Erlebt jetzt, wie sich Tommi mit falscher Aussprache einen Punkt ermogelt, Julius in seinem Fachgebiet komplett versagt und Rafi in den richtigen Momenten der Schnellste ist.

Natürlich ziehen wir im Laufe der Sendung auch die Gewinner des Gewinnspiels inklusive des Gewinners der FSS-Aktion! (Die Gewinner werden benachrichtigt!)

Wir machen jetzt eine kleine Sommerpause. Aber wer weiß, vielleicht gibt es hier und da noch eine kleine Überraschung im Sommerloch. Staffel 4 von eurem Lieblingspodcast startet dann wieder am 10. September! Freut euch wieder auf viele Gäste, Insights und scharfe Diskussionen zu eurem Lieblingshobby Flugsimulation.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Robin
Robin
1 Jahr zuvor

Tolle Folge, tolle Fragen.
Glückwunsch an die Gewinner!

Nun wünsche ich eine schöne Sommerpause 🙂

Freue mich auf die nächste Staffel(n)!

LG
Robin (Fipspilot)

Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Vielen Dank für die sehr unterhaltsame Quizsendung! Sehr schön gemacht.

Euch eine schöne Sommerpause.

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Der eigentliche wahre Bananen Hubschrauber ist eigentlich der Boeing H21, wesentlich älter als die CH47

Und richtig, die CH47 werden die aktuellen CH53 Version G. Als Alternative war die Aktuelle Version K der CH53 auch in der Ausschreibung, allerdings hat der aus Kostengründen den kürzeren gezogen. Allerdings ein sehr imposantes Objekt der CH53K, der ist einiges größer als die alte G Variante, alleine der Rotorkopf ist schon beeindruckend

Andi
Andi
1 Jahr zuvor

Hallihallo,

vielen Dank für die (wieder mal) sehr kurzweilige Unterhaltung! Habt einen schönen Sommer und erholt euch gut!!

Eine kleine Berichtigung möchte ich aber noch loswerden: In einer Frage ging es um die Höhe der Flightlevels (ich glaube in dem Fall FL390…) und eine auf den Meter genaue Rechnung, die dann als Lösung präsentiert wurde.

Sooooo richtig ist das aber nicht. Die Bezeichnung und direkte Korrelation zu einer Höhe in Fuß (hier FL390 —> 39000FT) hat missverständlicherweise zu der Annahme geführt dass man das einfach umrechnen kann. Kann man aber nicht!

Das FL ist definiert als Höhe über der 1013(,25)hPa – Druckfläche unter ISA (Internationale Standard-Atmosphäre) – Bedingungen (d.H. Temperatur auf Meeresniveau 15 Grad, Temperaturabnahme 0,65 Grad pro 100m) und das ist sogutwie nie der Fall. Erstens muss eine Druckkorrektur angewandt werden (pro hPa Abweichung 27 FT (bei QNH>1013 addieren, bei QNH<1013 abziehen), zweitens kommt die Temperaturkorrektur ( 4% Zu/Abnahme der Höhe pro 10K Differenz zur ISA), die gerade bei großen Höhen besonders dick aufträgt.

Kleine Beispielrechnung:

  • Afrika, Subtropenhoch mit heißer Luft. Druck am Boden: 1033 hPa, Temperatur in etwa 15 K höher als ISA-Bedingungen, FL390

39000 FT + (20 x 27) + (39000 x 0,06) = 41.880 FT wahre Höhe!!

  • Nordgrönland, polartief mit saukalter Luft: 993 hPa, Temperatur 20 Grad kälter als ISA, wieder FL390:

39000 FT – (20 x 27) – (39000 x 0,08) = 35.340 FT wahre Höhe!!

Zwischen den beiden Werten liegen also nur lächerliche 6540 FT als Differenz! 😉

Daher kommt auch die Redewendung: Im Winter sind die Berge höher! (oft tiefes Druckniveau und kalte Luft)

Sorry fürs klugschei**n und schönen Sommer,

der Andi.

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Andi

Danke für die Aufklärung, wusste ja das es nicht hin kommt, aber das der Unterschied so groß sein kann beeindruckt dann schon

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.