Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nein, es ist Episode 76, Julius! Aber okay, zurzeit kann man schon mal durcheinander kommen. Denn bei so einer Auswahl von Airbussen und Turboprops ist es schwer, den allgemeinen Überblick zu behalten. Hört jetzt in der neuesten Episode, wie man überhaupt noch den Wald vor lauter Angebot sieht, warum Rafi sechs Stunden nicht fliegen konnte, warum Tommi wieder eine Statistik dabei hat und warum Julius alle Modder durcheinanderbringt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kolo
Kolo
1 Jahr zuvor

Bitte nicht die Erkenungsmusik verändern. Ist doch schön, wo habt ihr sie eigentlich ausgegraben ?

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

Danke für die Folge, habe wieder gut gelacht

Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Hallo und guten Morgen

Ich muss jetzt leider etwas klugscheißen 🙂 im Quiz wird gefragt mit welcher grafikengine xplane betrieben wird und die antwort war „Vulcan“

Leider ist das technisch falsch!

Vulcan( multiplattform, von AMD ins Leben gerufen) ist genauso wie Metall (Apple macos) oder openGL( multiplattform) sowie DirectX (windows only) eine GRAFIK-API.
Also die Sprache mit der das Programm mit der Grafikkarte Anweisungen/Daten austauscht.

Ein Beispiel für eine Grafik-Engine wäre Unity, unreal Engine oder auch voxel…

stby04
stby04
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jens

Als Ergänzung dazu: DCS nutzt DirectX 11, ein Umstieg auf Vulkan ist geplant und wohl in Arbeit, aber noch nicht verfügbar.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jens

Sorry für die Ungenauigkeit, aber Julius hat es verstanden.
Und ganz generell sorry für die schweren Fragen, ich vergesse immer wie jung ihr seid 🙂

Nächstes Mal machen wir dann mehr Ausflüge in die Station 2000er jahre.

Zu commanche noch was: das war ein echt geiles Spiel weil es damals einfach eine fantastische Grafik hatte. Der Commanche ist aber nicht der Airwulf. Er wurde von Boeing und Sikorski entwickelt aber nie in Dienst gestellt.
Der Airwulf ist nur ein fiktiver Heli der auf der Bell 222 basiert.

Aber das nur am Rande

Gratulation dem Julius !

Liebe Grüße Markus

Patrick
Team
Patrick
1 Jahr zuvor

Ich würde gerne etwas zu dem Thema der Airbusse loswerden.

Es gibt für anspruchsvolle Simulanten keine Flut an Airbussen oder sogar genug davon!

Der einzigen ernstzunehmende Airbusse sind der Fenix im MSFS sowie natürlich der FSL im P3D und die Toliss Airbusse im X-Plane. Bis auf den A340-600 sind dies aber alles im Prinzip 320 Varianten und dann halt auf 3 Plattformen verstreut.

Möchte man einen A320 Neo fliegen ist man mit dem Toliss am besten beraten, für den CEO je nach Plattform FSL oder Fenix.

Alles Andere, also LatinVFR A318-321 mit FBW Mod via Headwind,FBW A320Neo, Headwind A330Neo, LVFR A330Neo, Aerosoft A330(P3D), Laminars A330-300, X-Works, A33-200 und A340-200/300 und JarDesigns A340-500 sind alle entweder zeitlich Jahre zurück in der Entwicklung oder nicht ausreichend gut und auf dem Stand der Zeit oder eben Mods eines Default Flugzeugs.

Es fehlen also nach wir vor vernünftige Widebody Airbusse wenn man die Dinosaurier A310/300 mal ausklammert.

Möchte man hingegen weniger Anspruchsvoll unterwegs sein oder z.B. auf den Konsolen, dann gebe ich der Aussage auf jeden Fall Recht! Hier gibt es eine wahre Flut von Fliegern.

Nur leider sind die Airbusse eben im Vergleich und gerade im Bereich der Widebodies immernoch im Hintertreffen in Bezug auf vernünftige Systemsimulation und moderne Features!

PMDG 777/747, FF 757/767, SSG747, QW787, Felis 747 sind allesamt auf einem sehr hohen Niveau und stellen teilweise ja immernoch die Speerspitze der AddOns dar aber welcher große Airbus außer dem A340-600 kommt denn da mit? Meiner Meinung nach keiner! Und genau das finde ich eben für anspruchsvolle Simpiloten problematisch!

Die Flut an Mittelmäßigkeit schmälert da meiner Meinung nach den Markt für bessere und hochwertige Produkte.

Aber wie gesagt nur aus Sicht eines anspruchsvollen Simulanten und meiner Meinung nach.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.
Toliss hat gleich 2 Flieger gleichzeitig mit Updates versehen, den A320NEO welcher somit auf die Version V1.1.5 (Build 1643) gebracht wird. Außerdem hat der A319 ein neues Update erhalten welches einige Neuerungen mit sich bringt und Ihn damit auf die Version Version 1.10.1 (Build 1643) bringt.
Die 737-500 von CSS wird sicher von vielen schon lange erwartet. Einen Bobby im MSFS wäre für viele Fans wünschenswert! CSS hat nun ein paar neue Bilder auf deren Discord veröffentlicht welche allerdings ein paar Fragen aufwerfen. Immerhin wissen wir jetzt, dass das Lieblingsfeature von uns Simmern auch mit an Board sein wird.