Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Fast zwei Wochen ist es her, dass sich Flusi-Fans aus Europa in Lelystad die Klinke in die Hand gegeben haben. Und da auch wir von cruiselevel in großer Anzahl vertreten waren, darf eine große Nachbesprechung des FSWeeekends natürlich nicht ausbleiben. Wie hat sich Rafi im A320-Cockpit geschlagen? Wie schnell war Hardware ausverkauft? Und wobei sollen es am Ende sechs Wochen sein? Hört rein und findet es raus!

Tommis Fundstück: Bushtalk Radio | Bushtalk Radio auf flightsim.to | Bushtalk POIs 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steffen
Steffen
10 Monate zuvor

Jetzt ist es wirklich an der Zeit Tommys Fundstücke einen Bereich auf der Webseite (ähnlich wie Reviews) zu geben.

Nico
Nico
10 Monate zuvor
Antwort auf  Steffen

Die Idee fände ich 👍

Feldi
Feldi
10 Monate zuvor

Six Weeks 🙂

Merlin
Merlin
10 Monate zuvor

Ich liebe es ja tatsächlich sehr (nur eben nicht ausschließlich 😉 ) in meiner Dachwohnung bei aufgerissenen Fenstern und schönstem Wetter feine und GA-VFR-Flüge zu machen oder mit dem Segler zu schrauben. Herrlich!

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor

Also Jungs, VR ist so eine Sache für sich. Als ich vor etlichen Jahren die Oculus DK auf hatte und nur eine selbstlaufende Demo in emergency 5 engine wo man in einem Feuerwehr Einsatz stand und alles Rings Rum beobachten konnte. Beeindruckend. Ab dem Tag war ich gefangen.

Dann saß ich das erste Mal in einem a320 mit VR Brille, damals der FSX über VR Software VR tauglich gemacht. Da war klar ich pausiere solange mit der Flugsimulation bis VR Brillen brauchbar und bezahlbar sind

Dann ein Probeflug mit ACe Combat auf der PSVR gemacht und mir gleich ne VR Brille für den PC geholt.

Mein erster DCS Flug: Start mit 10 Grad Pitch und ich hatte die Hosen voll. 2. Flug ne Fassrolle gemacht und ich hätte mich dafür selbst schlagen können.

Nichts desto trotz, nach einigen Stunden und Tagen war alles gut und jetzt ist dieser Effekt komplett verschwunden und das normalste der Welt. Übung macht den Meister.

Und VR und Knöpfe drücken geht, nur wenn man alles original Komponenten haben möchte, dann kommt AR ins Spiel wo die Umgebung mit VR vermischt wird

Johannes
Johannes
10 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

So sieht’s aus, VR kann so viel mehr als nur ne Brille auf haben bei der einem schlecht wird. Jungs ihr müsst das Thema nochmal genauer beleuchten, die aussagen waren ja schlimmer als die über Frame Genetation . Darf man euch ein paar Einblicke in die VR Welt des MSFS geben? Mit Märchen ein bisschen aufräumen und die vor und Nachteile genauer beleuchten?

Bedienung mit den Händen ist mittlerweile gut möglich, räumliche Wahrnehmung ist ein Riesen Thema beim fliegen, Situation awareness , abschätzen von Entfernung und Geschwindigkeit … das kann man alles nur wirklich mit zwei Augen machen , darum gehts ja auch

Alles eher Im VFR Bereich wichtig , aber da glänzt die Technik so richtig

und Performance ist in VR bei mir übrigens sogar besser als im homecockpit davor mit zig Monitoren und Zusatzprogrammen.

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Johannes

Ja richtig. Das wichtigste: man spürt die Geschwindigkeit und die Größe. Hab damals noch im p3D dann die 737 in VR geflogen und es war ein komplett anderes Fluggefühl. Bin zur Zeit total auf der Transall mit Boeing Yoke am fliegen, das ist in VR einfach ganz anders. Man ist richtig am arbeiten und korrigieren, bangt mitten drin darum den Aufsatzpunkt zu erwischen. Als meine VR Brille kaputt war bin ich nicht mehr geflogen bis die neue Brille da war

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.