Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein neues Flugzeug für General Aviation Fans: Lionheart Creations arbeitet derzeit an einer Umsetzung der Tecnam P2010 für den Microsoft Flight Simulator. Das Add-on ist wohl so gut wie fertig – allerdings fehlt noch das offizielle Go von der Firma, die die reale Maschine baut. Vorher kann Lionheart nicht veröffentlichen.

“Betet für mich, dass das Team Tecnam mir die Erlaubnis erteilt, einige ihrer schönen Flugzeuge zu machen”, schreibt Lionheart auf Facebook Ende 2022. “Ich hatte vor einer Weile einige Fotos von der Tecnam P2010 gepostet. Ich habe sie beim Marketing eingereicht und hoffe, dass ich eine Antwort erhalte. Vielleicht bekomme ich keine Erlaubnis, aber ich hoffe das Beste.”

Die Tecnam soll dann für den Microsoft Flight Simulator erscheinen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Raphi
Raphi
10 Monate zuvor

Wie kommt ihr drauf, dass das Model quasi schon fertig ist? Habt ihr da neuere Informationen dazu? Im Post der etwa eine Woche alt ist steht: “It is far from being finished…”, also es sei noch weit davon entfernt fertig zu sein. Ich denke da hat sich in den letzten paar Tagen nicht viel dran geändert ; )
Freue mich sehr auf den Flieger

Jan
Jan
10 Monate zuvor

Durchaus nicht ungewöhnlich. Der Entwickler wird das wohl auch als Herzensprojekt / Lernerfahrung betrachten. Dann mit Material (das zugegeben sehr gut aussieht) um Erlaubnis zu fragen ist durchaus schlau. Man weiß nie, wie offen oder modern Firmen eingestellt sind, und so kann man eventuell schon im Vorfeld überzeugen.

Nicht mit leeren Händen um Erlaubnis zu bitten ist also eigentlich sehr schlau. Und wenn der Entwickler für sich entscheidet, dass er die Arbeit investieren will – trotz der Gefahr, eventuell eine Absage zu bekommen – finde ich stark. Ohne diesen Mut mancher Entwickler gäbe es garantiert einige schöne Addons nicht.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
10 Monate zuvor

Ich will ja nicht klugsch… aber wäre es nicht sinnvoll, ZUERST Tecnam um Erlaubnis zu fragen und sich DANN an die Umsetzung zu machen? Viele echte Hersteller scheinen dann ja nicht nur die Erlaubnis zu erteilen, sondern von Anfang an auch Input zu liefern…

Markus
Markus
10 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ich wollte es auch gerade darunter schreiben.

Vllt nur Marketinggeschwafel für mehr Aufmerksamkeit

Könnte dich auch interessieren:

Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.
Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.