Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Herbst 2022 kündigte Aerosoft die Zusammenarbeit mit David Rosenfeld an, welcher nach Tel Aviv nun Malpensa umsetzten wird. Aufgrund von persönlichen Herausforderungen gingen die Arbeiten nicht in dem Tempo voran wie geplant. Doch nun gewährt uns David einen ersten Einblick in seine Arbeit am Mailänder Flughafen.

Der Flughafen Mailand Malpensa, offiziell bekannt als Aeroporto di Milano-Malpensa, ist ein bedeutender internationaler Flughafen in Italien und dient als Tor zur Metropolregion Mailand sowie dem nördlichen Teil Italiens. Er liegt etwa 45 Kilometer nordwestlich vom Mailänder Stadtzentrum entfernt. Malpensa ist neben dem Passagierverkehr ein wichtiger Frachthub für zahlreiche Cargo Airlines. Mit einem baldigen Release ist nicht zu rechnen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kugelblitz09
Kugelblitz09
11 Monate zuvor

Wenn auf der Runway nicht mal das „AHEAD“ richtig geschrieben wird, dann muss man da Angst haben …

Peter F.
Peter F.
11 Monate zuvor

Ich frage mich nur wan Aerosoft den Airport Frankfurt für MSFS relased wird

Kai
Kai
11 Monate zuvor
Antwort auf  Peter F.

Dieses Jahr bestimmt nicht mehr😁. Aber sollte die Freeware von Aviotek nicht auch im Januar erscheinen?

Flo
Flo
11 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

Die steckt in der Beta fest, da geht aktuell scheinbar nix voran.

Reinhard
Reinhard
11 Monate zuvor

Aerosoft, führender Ankündiger von Scenerien.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.