Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bisher ist es in Stuttgart-Echterdingen ziemlich grün im MSFS. Zu grün: Aufgrund unzureichender Satellitenbilder fehlt der stuttgarter Flughafen in der Gemarkung Leinfelde-Echterdingen im neuen Simulatur gänzlich. Anstelle des baden-württembergischen Luftfahrtdrehkreuzes gibt es hier nicht mehr als eine unschön-retuschierte Grünfläche. Das soll sich allerdings schnell ändern: Auf GitHub hat ein neues Entwicklerteam names Gravity ihr Projekt zur Wiederbelebung des Ländle-Airports vorgestellt.

In den ersten Versionen der Stuttgart-Freeware wurden Start- und Landebahn samt ILS, Taxiwaysystem, Parkpositionen, einige Texturen und ersten Gebäuden vorbildgerecht in den Simulator gebracht. Auch Departure- und Arrivalverfahren, sowie Transitions wurden implementiert. Für den reinen Flugbetrieb ist Stuttgart dank der Entwickler also bereits nutzbar, doch auch die Ästhetik soll nicht zu kurz kommen. Der Fortschritt kann laufend im Vatsim-Forum verfolgt werden und zeigt bereits Gebäude und Vorfelddetails. Auf GitHub gibt es neben dem Download der neuesten Szenerie auch eine Übersicht über die aktuellen Features, bekannte Probleme und eine komplette Versionshistorie. Auch im Microsoft Flightsimulator Forum könnt ihr euch über die Arbeit von Gravity informieren.

So sieht der Flughafen Stuttgart im MSFS aus...
und so mit der Szenerie von Gravity
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.