Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.

Auf flightsim.to kann der Mod jetzt heruntergeladen werden. Dabei sind allerdings mit Einschränkungen gegenüber anderen MSFS-Add-ons zu rechnen. Das Cockpit sei nicht klickbar, auch mit VR kann die Sabre nicht geflogen werden. Milviz habe dies zur Bedingung für die Freigabe gemacht. Die Cockpit-Anzeigen seien aber weitgehend funktionsfähig, heißt es in der Produktbeschreibung. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

geladen, getestet, gelöscht

Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor

Ich habe die F-86 tatsächlich ganz gerne im P3D geflogen – bin gespannt, wie sie im MSFS ist.

Auf jeden Fall finde ich es einen respektablen Schritt von Milviz, eine ehemals kostenpflichtige Maschine für eine kostenfreie Portierung friezugeben.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matthias

Ohne klickbares Cockpit aber witzlos

manuel
manuel
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Stimmt schon, ist irgendwie lächerlich, soll wahrscheinlich irgendeinen obskuren Kaufanzreiz schaffen.

ABER, das Fluggefühl besonders dieses „atlen“ Vogels ist schon einzigartig. Ist ne tolle Mischung aus Warbird- und frühe Jetengine-Ära; damit kann man auch ordentlich Strecke machen, was mit reinen Warbirds oft langwierig sein kann.

Ohne FBW und sonstige, lästige elektronische Hilfen die einen Piloten mehr zu einen Systemmanger machen als zu einen Piloten.

Kein Autolanding-Schmarrn oder dergleichen. Fliegen pur mit den Vorteilen eines Düsentriebwerkes.

Unter manchen Militärexperten gilt die F-86 als bester Wurf unter allen Fightern, naürtlich immer auf die Epoche bezogen und die damaligen Konflikte.

Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Stimmt – das habe ich überlesen.

So ist das leider wohl eher wirklich eher seltsam.

Chris
Chris
1 Jahr zuvor

Ich dachte Milwitz heisst jetzt Blackbird?

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.