Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In letzter Zeit war es wieder etwas stiller um die Entwicklung des A320 von Fenix Simulations im MSFS geworden. Nun aber hat sich Aamir Thacker im hauseigenen Discord zum aktuellen Stand der Entwicklung geäußert. Das interessanteste Thema  für uns Simmer ist hierbei sicherlich die Entwicklung der IAE Engines für den Airbus A320.

Hier gibt es dann auch gleich etwas deprimierende Nachrichten. Denn die Arbeiten an der Entwicklung der externen Engine-Modellierung, welche für die Integration der IAE-Triebwerke benötigt wird, geht zwar voran und macht auch stellenweise gute Fortschritte. Allerdings befindet sich der leitende Entwickler für dieses Projekt in der Ukraine und kann daher die meiste Zeit nicht am Fenix arbeiten, da er auf Grund des Krieges weder Strom noch Heizung hat. Hier bittet Aamir um Geduld durch die Community und Verständnis dafür, dass die Sicherheit ihres Teammitglied wichtiger ist als eine schnelle Entwicklung.

Im Rest des Updates gibt es etwas erfreulichere Nachrichten vom Rest des Teams. So geht die Überarbeitung der Programmierung des EFBs gut voran. Dieser wird zwar keine optische Änderungen am EFB bringen, aber soll die Performance deutlich steigern und wird für spätere Ergänzungen am EFB benötigt. Auch eine Überarbeitung des 3D-Modell ist in Arbeit. Hier war das Team laut Aamir zu konservativ, was die Modellierung in der aktuellen Version angeht. Dies soll sich mit der zweiten Version ändern, welche dann die Möglichkeiten des MSFS noch weiter ausreizen will.

Zum Schluss gibt es noch ein kurzes Statement, dass sich die Entwicklung von differentiellen Updates kurz vor der Testphase befindet und so in  naher Zukunft nicht mehr notwendig sein wird, bei jedem Update das komplette Addon neu zu laden. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Wow, der arme Mann. Krieg, Winter, kein Strom und keine Heizung. Wie klein sich doch dagegen unsere Probleme anfühlen.

Vielleicht dennoch kurz. Mir wäre statt einer IAE Version wichtiger, wenn es Winglets oder gar ein A319 gibt.

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

A340, aber andere Baustelle 😂 Da werde ich wenn ich nicht den Tooliss kaufe wohl eher den Weltuntergang erleben als ein A340 von Fenix in der Qualität. Nicht weil die so lange brauchen, sondern wie Steven schon sagte so ein hoher Anspruch da ist und wohl eher noch andere Modelle vorher dran sind 😭

ChrisKl
ChrisKl
2 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

Das Problem ist , das Fenix die Software von ProSim für die Instrumente nutzt und die haben eben nur einen A320. Gut ist, das innerhalb der A3xx Familie die UNterschiede in der Instrumentierung nur klein sind, deswegen kommt erst der IAE und dann A319 ? A321 ?

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Ja ich weiß, leider. Wäre schön wenn es eine ProSim Portierung für den 340 geben würde, allerdings sehe ich da eher 330ceo da nur Dual Engine, wenn überhaupt

Jens
Jens
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Mir würde es schon gefallen, wenn der A320 eine 180Y Kabine bekäme. Diese Business/Economy Konfiguration ist für LCC und traditionelle Ferienflieger einfach unreal.

Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Hoffentlich wird die Performance mal besser von dem Flieger. Das würde mir persönlich schon fast reichen.

ChrisKl
ChrisKl
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Dennis

Hi Dennis,
Ich hab ein System mit onBoard Grafik und einer extra 1080ti.
Auf der onBoard lasse ich Fenix laufen (kannst du über das Config Menü einstellen) und über die Nvidia 1080 den Sim, das bringt sehr flüssige Frames ohne Stutter. Viele Chipsets habe die onBoard Grafik, ist aber über das BIOS ausgeschaltet.
Kannst du ja mal versuchen.

Gregor
Gregor
2 Jahre zuvor

Was mich mitunter am meisten stört ist die dämliche und Realitätsferne Weight Variant und Paxaufteilung zwischen Business und Eco. 73,5 Tonnen MTOW mögen zwar einige A320 in der Realität haben, aber du r den Flusi möchte ich eine stinknormale Y180 Komfig mit 77t MTOW sodass auch Kanaren o.ä. realistisch möglich sind….

Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor

Bevor der IAE Airbus kommt sollte der Fokus auf die Behebung bekannter ‚Pain-Points‘ beim CFM liegen. TCAS und Performance stehen da bei mir ganz oben.

RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Ich finde das jetzige Model eigentlich super. Krass, dass die so hohe Ansprüche haben, und das noch mal deutlich verbessern wollen.

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.