Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gäbe es einen Preis für die Entwickler mit den ersten News im neuen Jahr so hätte das Team vom Fenix A320 sicher gewonnen. Kurz nach 1 Uhr deutscher Zeit tauchte im Fenix Discord ein Beitrag mit Neuigkeiten und Screenshots zum lang ersehnten Block 2 Update auf.

Neben Bildern des überarbeiteten Cockpits gibt es nun auch die ersten Bilder der neuen IAE V2500 Triebwerke zu sehen. Hierzu wird dem Beitrag erwähnt, dass man demnächst mit einem kompletteren Update rechnen kann und dass Fenix mit Microsoft die größten Hürden gemeistert hat. Einen genauen Termin für Block 2 gibt es weiterhin nicht aber die jetzige Phase soll nunmehr in Wochen und nicht in Monaten abgeschlossen sein. 

Hier ein Auszug der Änderungen im Cockpit:

  • verbesserter Speicherbedarf (weniger als die Hälfte von Block1)
  • neue Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. keine DCDU)
  • verbessertes „Dome Light“ 
  • neue LCD Simulation für die Bildschirme
  • verbesserte Beleuchtung der Instrumente bei Nacht 

 

Der Star der Show ist aber natürlich das neue Triebwerk und folgende neue Features:

  • neuer Flügel und neue Wingtips
  • bessere Reifensimulation mit physikbasierter Bewegung und Deformation der Reifen je nach Gewicht
  • Abnutzungserscheinungen der Oberflächen (dynamische Verschmutzungen durch Öl etc.)
  • neue Kabinensitze 

Weitere Details über die neue Physiksimulation und die sämtliche neuen Features soll es in naher Zukunft geben. 

Wir sind gespannt und wünschen euch jetzt erstmal ein frohes neues Jahr! 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

17 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Ich freu mich…. Für mich jetzt ohnehin aktuell schon der beste Flieger im MSFS

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Absolut – nur die Performance ist noch verbesserungsfähig- also in Bezug auf das Zusammenspiel mit dem MSFS

FreeHelix
FreeHelix
1 Jahr zuvor

Kommunikation zur Community von Fenix ist mau. Die Performance von dem Flieger ist bei weitem ausbaufähig und da könnte man ruhig mal mehr Updates bringen.

David
David
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FreeHelix

Im Gegensatz zu anderen Entwicklerstudios meldet sich Fenix dann, wenn sie etwas zu melden haben. Weiter so Fenix!

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  David

Naja. Wirklich viel war das jetzt ja nicht was sie zu melden hatten.

Antonius
Antonius
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Klar. Sie haben nur angekündigt, dass sie eine komplett neue Schattentechnologie verwenden, komplett überarbeites Cockpit, neue Displays, neue Innenraumbeleuchtung, externe Triebwerkssimulation sowohl für die cfm als auch die iae, neue Passagierkabine, gerade einmal 1 GB an Vram Verbrauch für das Cockpit (nur Texturen, halb soviel wie aktuell) mit verbesserter Qualität, neues Modell für die cfm Triebwerke, endlich iae Triebwerke, der erste flieger in msfs mit modellierter Reifenverformung, komplett neue Vereisungssimulation die es so in noch keinem simulator gab,… . Fenix hatte echt wenig preisgegeben/angekündigt in letzter Zeit lol :s

Yemos
Yemos
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Antonius

Das sehe ich ganz genauso! Fenix macht einen soliden Job.
Ich kann leider nicht nachvollziehen, dass die Performance beim Fenix so schlecht und ausbaufähig sein soll. Absoluter Primus ist PMDG, aber Fenix ist nicht weit weg. Enttäuschend finde ich da eher die A300.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Antonius

Ok. Ich meinte konkrete Resultate. Unglücklich ausgedrückt.

Antonius
Antonius
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Hä?! Halb soviel Vram Verbrauch ist doch ein konkretes Resultat? Die verbesserten Lichteffekte im Cockpit, iae engines, komplett neues Modell für die cfm Triebwerke, das überarbeitete Cockpit im allgemeinen, etc pp. all das haben die doch mit Screenshots belegt und sind deshalb konkret sichtbare Resultate ihrer Arbeit. Wenn für dich nur zählt, dass das auch auf deiner Festplatte zu sehen ist, dann hast du natürlich Recht. Aber Fenix vorzuwerfen die würden nur labern und keine konkreten Resultat zeigen, ist schon stark an den Haaren herbeigezogen. Fenix ist nicht pmdg die ein Jahr über ein Branchen führendes efb reden und im Endeffekt sogar Freeware Flugzeuge mehr mit dem efb machen können..

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Hattest du dir den Beitrag wirklich durchgelesen?

Pseiko
Pseiko
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FreeHelix

Vor allem ist die Updatepolitik generell „stark ausbaufähig“. Wenn man sich im Fenix-Discord umsieht, steht unter den meisten Fragen, dass es sich um einen bekannten Bug handelt. Das bleibt dann über Monate so, weil man bei jedem Update wieder den kompletten Flieger herunterladen müsste, was vermutlich einiges an Kosten für Traffic verursachen würde. Der Fix für das Icing wurde auch nur ausgerollt, weil man im Discord eine einzelne Datei herunterladen und austauschen konnte.

PMDG hat sicher auch seine Fehler. Aber die rollen wenigstens auch zwischen den großen Update auch kleinere Fehlerbehebungen / Updates aus, weil sie einen sinnvollen Updater verwenden.

Julian Steffen
Julian Steffen
1 Jahr zuvor

Jetzt fehlt nur noch der A321 und Sharklets 🤓

Dreamliner
Dreamliner
1 Jahr zuvor

Großartig was da noch kommt. Grafisch kann hier aktuell keiner im Airliner-Geschäft mithalten obwohl Inibuilds durchaus vieles richtig gut modelliert.

Freue mich auf´s Update!

Jan Eric
Jan Eric
1 Jahr zuvor

Also wenn das mit dem Fenix so weitergeht dauert es nicht mehr lange bis er auf meiner Festplatte eine butter Landung hinlegen wird.

happy new year
happy new year
1 Jahr zuvor

i fell in love…

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Sehr schön!

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Ich bin ja mal gespannt wie es jetzt weiter geht. Toll ist er der Fenix. Der beste , finde ich nicht. Wäre schon auch gut wenn Aamir dann auch in Wochen – und viele Wochen sind Monate – auch das liefert, was ER versprochen hat im September (?)

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.