Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem es das Team von Aamir Thacker geschafft hat die A320 Reihe sehr schnell und größtenteils fehlerfrei in den MSFS 2024 zu bringen traten dann doch hier und da kleinere Probleme auf. Eins davon war die Interaktion mit dem EFB im neuen Simulator. Viele Piloten, ich inklusive, mussten teilweise mehrfach drücken um eine Aktion auszulösen. Manchmal erkannte das EFB die gewünschten Klicks mit der Maus auch gar nicht.

Nun gibt es ein erneutes Update von Fenix! Die Version 2.3.0.541 hat neben dem Fix für die teils nervige Klickproblematik noch folgende Fehlerbehebungen im Petto (Punkte in Klammern sind MSFS24 spezifisch):

Avionik und Systeme

  • Die automatische Bremsanzeige wurde mit dem Funktionstest der BSCU verbunden, der durchgeführt wird, wenn das Fahrwerk ausgefahren ist.
  • Einige Computer durchlaufen nun den kompletten Bootvorgang, wenn ein Schnellstart geladen wird
  • [2024] Verbessertes Laden/Entladen von Fenix (sollte einen Neustart während des Fluges und Probleme mit dem Hauptmenü verhindern)
  • Verbesserte Robustheit der Anzeigen
  • Mehrere Abstürze behoben
  • Fehlende Spurlinie auf ND behoben, wenn nicht verwaltet
  • Pause bei T/D behoben
  • Behoben: Throttle n Axis (0 bis 100%) funktioniert nicht

EFB

  • [2024] Behoben: Tastatureingabe funktionierte nicht
  • [2024] EFB-Klick ist unzuverlässig und erfordert oft mehrere Klicks
  • Behoben: Die Startleistung konnte bei niedrigen Temperaturen nicht berechnet werden.

Damit sollten nun die gröbsten Fehler behoben sein und einem fehlerfreien Flug im MSFS24 nichts mehr im Wege stehen! Immer vorausgesetzt der Simulator funktioniert stabil.

Viel Spaß 🙂

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Simon_Schweizer
Simon_Schweizer
7 Monate zuvor

Einfach Hammer was Fenix leistet einfach nur Toll.

Eike
Eike
7 Monate zuvor

Leise unaufgeregt und liefern.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.