Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Achtung, Verwechslungsgefahr! Wenn man Dhaka liest, könnte man sofort an die Rallye Dakar in der gleichnamigen Stadt Dakar denken, allerdings liegen zwischen den beiden Orten ca. 11.012 Kilometer. Bei dem vom Entwicklerstudio Final Approach Design Studios veröffentlichen Airport geht es um den Hauptstadt Flughafen der Stadt Dhaka in Bangladesch.

Der Flughafen Hazrat Shahjalal International Airport (VGHS) ist der größte und bekannteste Flughafen der Region. Die dort beheimatete Airline Birma Bangladesh Airlines startet von seiner 3200 Meter langen Piste und führt hauptsächlich Inlandsflüge, aber auch internationale Flüge nach Asien, Europa oder den mittleren Osten durch.
Den kurz beschriebenen Flughafen hat das Entwicklerstudio nun als erstes Projekt überhaupt für den Microsoft Flight Simulator im Store von iniBuilds für einen Preis von 21,46€ veröffentlicht.

Neben einem aktuellen Layout des Airports verspricht uns der Entwickler noch viele weitere Key Features.

  • 4K PBR Textures for ground and 3d buildings
  • Highly detailed ground poly
  • Carefully detailed 3D buildings
  • Static vehicles and ground service equipment
  • Detailed Animated jetways
  • Famous landmarks
  • Terminal interior
  • Realistic 3d tree vegetation for whole scenery
  • Custom Dynamic lighting
  • Realistic night textures
  • AI traffic support
  • Accurate parking
  • 2022-23 airport layout with two new taxiways
  • Custom ramp light effect with realistic flares
  • LODS
  • Custom volumetric 3D grass

Nach dem Erwerb kann der Flughafen dann im iniManager heruntergeladen und installiert werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor

Hach, wieder so ein schönes Ziel, welches ich gerne mit einem Langstreckenflieger anfliegen würde. Wird wirklich Zeit, dass die 777 und A330 im MSFS an den Start gehen.

Michael S.
Michael S.
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ein Langstreckenflieger (mal abgesehen von der bereits vorhandenen und guten A310) wie die B777 oder auch A350/A380 wären wirklich toll. Ein Teil ist ja auch bereits in der Mache. Ferner wäre es wirklich fein, würde MS/Asobo den Flug speichern/laden Funktion endlich mal wirklich nutzbar machen würden ….

Nico
Nico
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die PMDG 777.
Mein absoluter Lieblingsflieger aus dem P3D.
Ideal für unzählige Kurz/Mittelstrecken in den USA.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
2 Monate zuvor

Kostet über 20 Euro aber liefert nur Dummy-VDGS? Und als Basis eine Qualität die zwar nicht schlecht aber dennoch WEIT weg ist von Tampa, SimWings, Flightbeam, NZA und Sund?

Ist echt schräg was aktuell abgeht beim Preis vs. Qualität…

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.