Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Fliegen auf der größten Insel der Welt ist aufgrund von Wetter, Kälte und Landschaft eine wahrliche Herausforderung. Die Dänemark-Spezialisten von TL Creation haben nun ein umfangreiches Grönland Paket veröffentlicht, welches euch die virtuelle Erfahrung ermöglicht. Das Greenland Package bietet mit 14 Airports und Verbesserungen für die ganze Insel sicherlich eine gute Ausgangbasis.

Nerlerit, Kangerlussuaq, Kulusuk, Paamiut, Qaarsut, Nuuk, Upernavik, Ilulissat, Aasiaat, Sisimiut, Narsarsuaq, Maniitsoq, Qaanaaq und der Qaqortoq airport sind Teil des 16€ teuren Paketes, welches ihr im hauseigenen Shop erwerben könnt. Neben der Modellierung der Flughäfen wurden auch alle Bäume von Grönland entfernt. Die Entwickler haben darüber hinaus die realen ATC Frequenzen hin zugefügt, bzw. entsprechend korrigiert. Auch die angebotenen Freeware-Airports solltet ihr euch anschauen.

Das Grönland-Paket gibt es auch als Freeware-Version auf Flightsim.to. Hier erklären und zeigen die Entwickler den Unterscheid zwischen der Free- und Payware-Version.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Farhad Mashregh-Zamini
Farhad Mashregh-Zamini
2 Jahre zuvor

Beautiful Scenery.

Könnte dich auch interessieren:

Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
Das Team von Laminar Research hatte im Rahmen eines Realtreffens die Roadmap von X-Plane in den nächsten Release-Kandidaten offengelegt. Version 12.0.8, die bereits in verschiedenen Beta-Versionen getestet werden konnte, nähert sich jetzt dem Release. Der erste Release Candidate ist da. Danach soll es an die Grafik gehen.
Ein neues Freeware-Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator wurde veröffentlicht. Die polnische SZD-30 Pirat ist dabei für alle gedacht, die sich im Microsoft Flight Simulator gerne an Berghängen in die Luft schrauben.