Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Fliegen auf der größten Insel der Welt ist aufgrund von Wetter, Kälte und Landschaft eine wahrliche Herausforderung. Die Dänemark-Spezialisten von TL Creation haben nun ein umfangreiches Grönland Paket veröffentlicht, welches euch die virtuelle Erfahrung ermöglicht. Das Greenland Package bietet mit 14 Airports und Verbesserungen für die ganze Insel sicherlich eine gute Ausgangbasis.

Nerlerit, Kangerlussuaq, Kulusuk, Paamiut, Qaarsut, Nuuk, Upernavik, Ilulissat, Aasiaat, Sisimiut, Narsarsuaq, Maniitsoq, Qaanaaq und der Qaqortoq airport sind Teil des 16€ teuren Paketes, welches ihr im hauseigenen Shop erwerben könnt. Neben der Modellierung der Flughäfen wurden auch alle Bäume von Grönland entfernt. Die Entwickler haben darüber hinaus die realen ATC Frequenzen hin zugefügt, bzw. entsprechend korrigiert. Auch die angebotenen Freeware-Airports solltet ihr euch anschauen.

Das Grönland-Paket gibt es auch als Freeware-Version auf Flightsim.to. Hier erklären und zeigen die Entwickler den Unterscheid zwischen der Free- und Payware-Version.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Farhad Mashregh-Zamini
Farhad Mashregh-Zamini
3 Jahre zuvor

Beautiful Scenery.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.