Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Über 400.000 Menschen folgen Trent Palmer auf Youtube. Denn der Sportpilot bietet dort beeindruckende Bilder, wenn er mit seiner Freedom Fox mal auf einer Wiese landet oder mit dem Fahrwerk die Wasseroberfläche streift. Fans des Microsoft Flight Simulators können Palmers Abenteuer jetzt nachstellen. Parallel 42 haben über Orbx die Freedom Fox als Aircraft-Add-on in zwei Varianten veröffentlicht. Für rund 30 Euro gibt es das Add-on jetzt über Orbx Direct

Die Freedom Fox als erste Variante wurde  in Zusammenarbeit mit Trent Palmer entwickelt. Das Flugzeug selbst ist eine Weiterentwicklung der Series 5 Kitfox STi. Das „STi“ stehe laut Add-on-Designer für „STOL Inspired“, was sich im spezifischen Flügel- und Fahrwerkspaket für kurze Starts und Landungen wiederfindet. Der FreedomFox laufe mit einem Rotax 915iS Turbolader/Fuel Injected-Motor, Beringer Aero-Rädern und -Bremsen, zwei Garmin-Einheiten und anderen kundenspezifischen Modifikationen. Parallel 42 hat es sich  zur Aufgabe gemacht, im Rahmen der MSFS-Limits Palmers Maschine exakt nachzubilden. Die Entwicklung der FreedomFox will //42 weiter verfolgen und immer wieder Updates bereitstellen. Bei der Entwicklung habe der YouTuber selbst die Gestaltung des Flugverhaltens beeinflusst –  bestätigt durch Trents Unterschrift auf dem Armaturenbrett.

Die zweite Variante alias Fox2 basiere ebenfalls auf einer Series 5 Kitfox STi, allerdings mit eigener Handschrift von Parallel 42. Sie enthält ein experimentelles Engine-Upgrade, zusätzliche Lackierungsoptionen und über einen Mod-Manager könne man in Zukfunft seine eigene #FreedomFox bauen. Der Mod Manager solle außerdem noch für die Installation von Bonusinhalten, Lackierungen und Bush-Szenerien genutzt werden, heißt es auf der Herstellerseite.

Features:

  • GotGravel STOL flight model, tested by Trent Palmer
  • Mod Manager w/bonus content
  • Exclusive „Desert Oasis“ Photosbykev scenery
  • Trent Palmer pilot avatar by TwoSeventyInc
  • Additional GotGravel performance mods for Fox2
  • Dual Garmin G3X Units
  • Realistic electrical system fault/overload simulation
  • Accurate 3D Model based on Kitfox Series 5 STi
  • Beringer Aero wheels and brakes
  • Custom flaperon implementation
  • Window scratches as you’ve never seen before! (optional)
  • Free liveries forever. (we love artists)
  • Custom suspension animations
  • Actual Big Tires
  • OneWheel & Camping gear included
  • & Wig-Wag lights.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.