Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der MSFS ist für das VFR-Fliegen einfach gemacht. Kein Wunder, dass sich Szenerien kleinerer Plätze großer Beliebtheit erfreuen. Aviation Sim Design wird daher in Kürze den Verkehrslandeplatz Kyritz über Aerosoft veröffentlichen. Ein schöner Ausgangspunkt, um die Region zwischen Berlin und der Ostsee zu erkunden.

Kyritz liegt nordwestlich von Berlin am unteren Ende der Mecklenburgischen Seenplatte und zählt circa 10.000 Einwohner. Zu DDR-Zeiten waren in Kyritz Agrarflieger stationiert. Heute landen auf dem Platz hauptsächlich Segelflugzeuge, UL- und Echo-Klasse Flieger. Aufgrund seiner Lage erfreut sich der Platz großer Beliebtheit. Neben Flugschulen, Vereinen und Ballonfahrern sind auch Wartungsbetriebe am Platz ansässig. Ein genauer Release-Zeitpunkt steht noch nicht fest. Wir durften den Platz vorab testen und können die Eindrücke der Bilder nur bestätigen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
svero
svero
2 Jahre zuvor

Das ist mal eine nette Überraschung. Kyritz spielte immer eine Rolle in meiner Kindheit. Meine Großeltern wohnten in einem kleinen Dorf nordwestlich von Kyritz. So das ich auf dem Weg von Berlin dahin (und zurück) immer mit der Bahn dicht an dem Flugplatz vorbeigefahren bin. Und die gelben Agrarflieger sah. Wahrscheinlich war dieser Flugplatz einer der Gründe, warum ich mich als Kind für die Fliegerei zu interessieren begann 😅 Ein Pflichtkauf für mich.

Stephan
Stephan
2 Jahre zuvor

Szenerie ist bei Aerosoft für knapp 12€ erhältlich.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.