Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Planungen zum Noratlas Nachfolger begannen bereits 1957 und das unabhängig in Deutschland und Frankreich. Bereits zwei Jahre später einigten sich Firmen beider Länder zum Bau der Transall. Pünktlich zur Unterzeichnung des  Élysée-Vertrag fand dann 1963 der Erstflug statt. Schön das Azurpoly auch die deutsche Version in Teilen umsetzen möchte.

Der Élysée-Vertrag markiert die erste vertragliche Grundlager zur Zusammenarbeit der ehemaligen Feinde auf vielen Gebieten. Teil davon war auch eine abgestimmte Rüstungspolitik. Die Transall zeigt, dass auch vorher bereits Zusammengearbeitet wurde. 

Azurpoly strebt an so viele Lackierungen wie möglich für die Transall anzubieten. Deshalb fragt man freundlich nach Fotoaufnahmen von Maschinen mit besonderem oder seltenen Farbkleid. Sofern man den Entwicklern Bilder zukommen lassen möchte, kann dies über die offizielle Website geschehen. Zum zweiten wird man eine Version anbieten, welche zumindest äußerlich der deutschen D Version nahe kommt. Dazu wird zum Beispiel der Refueling Probe entfernt und ein paar weitere Änderungen vorgenommen. Das Ausgangsmodell bleibt natürlich die französische NG Version. Man möchte damit auch den deutschen Kunden entegenkommen. Nach dem intialen Release kann es aber gut sein das man eine komplette D Umsetzung in Erwägung zieht.

Ein bei der Transall oft zu beobachtendes Phänomen ist der Prop-Vortex, besonders bei feuchtem Wetter. Diesen wird man auch beim Azurpoly Modell wiederfinden und das dynamisch basierend auf den aktuellen Wettergeschehen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
10 Monate zuvor

Bin ja mal gespannt auf das Ding im MSFS.
Ich persönlich hoffe ja noch auf eine gute Umsetzung der C130 oder C17.
Das wäre natürlich ein richtiges Highlight.

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Nico

Die 130 war für P3D von Milviz in Entwicklung, seit 5 Jahren ist da kein Wort mehr drüber verloren gegangen. Alternativ kommt die 130 für DCS, ist offiziell angekündigt

Nico
Nico
10 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Danke für die Info.
Dann sind wir mal gespannt ob da irgendwann mal was vernünftiges in den MSFS kommt.

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Nico

https://m.youtube.com/watch?v=5_YYSwXn3fQ

Link zur Milviz P3D, das Video ist über 6 Jahre alt und auch das letzte was in deren Forum kommuniziert wurde. Ich denke das Ding ist eingestampft und wird zumindest von denen im MSFS nicht erscheinen würde ich Mal behaupten.

Die Trall hier war ja auch ein Paukenschlag als es bekannt gegeben wurde wo niemand mit gerechnet hat. Ich denke das Modell wird nicht schlecht werden

Matthias
Matthias
10 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Hier gibt es weitere Infos zur Mivliz C-130:
https://milvizusa.com/products/c-130j-hercules/

… aber, wie auf der Homepage steht:
“[…] Our completed products are ready for immediate delivery, but only to bona-fide military or commercial training establishments.”
Also nicht für den Privatnutzer gedacht.

J.Heckers/Reverend
J.Heckers/Reverend
10 Monate zuvor

Ich hoffe, dass es eine gute Umsetzung wird. Hätte große Lust den Flieger in den Hangar zu stellen.

Sebastian
Sebastian
10 Monate zuvor

Das ist echt mal ein cooles Flugzeug. Hoffe die Umsetzung wird gut und mit hoher Systemtiefe. Ich bin in der Nähe des Stützpunktes des LTG61 aufgewachsen und bei uns war es an der Tagesordnung Transall’s im Tiefflug zu sehen und zu hören. Cooles Flugzeug.

Auf YouTube bei AirClips gibts ein sehr cooles Video wo eine Transall auf eine Sandstrand landet. Schaut euch das mal an falls es interessiert.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.