Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

UPDATE – 18:54 Uhr: Im internen MSFS Marketplace gibt es Flightbeam Denver bereits zu kaufen! Bestandskunden aus P3D oder XP11 sollten jedoch noch etwas warten. Sobald die Szenerie auf der Flightbeam Website zur Verfügung steht, bekommen diese dort einen 30%igen Rabatt! Dies hat CEO Mir, in einem Facebook Post bestätigt.

Flightbeams Preisstrategie

Als einer der ersten Developer, hat Flightbeam eine Szenerie im Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Denver wird als erste der bestehenden Szenerien mit dem neuen Sim kompatibel sein und dies ab Tag 1. Wenige Stunden vor dem Release, scheint nun auch die kommende Preisstrategie bekannt zu sein, zumindest für die bestehenden Produkte.

Flightbeam Gründer und CEO Mir, hatte bereits bei der Vorstellung von Denver für MSFS angekündigt, dass die Preisstruktur wohl eine andere und günstigere, als noch im Prepar3D oder X-Plane wird.

Dies bestätigt sich nun, beim Blick auf den Neukundenpreis für Denver im MSFS. So kostet der Airport auf der Flightbeam Website und im integrierten Store, $14,99. Damit ist die Szenerie ca. 50% günstiger, als noch bei Release im Prepar3D. Verfügbar ist sie noch nicht, da man wahrscheinlich den Release in allen Regionen abwartet. Für Bestandskunden soll ebenfalls noch eine Upgrade Option kommen. Wann und zu welchem Preis ist noch unklar.

Sale für Prepar3D-Szenerien

Neben der neuen Version für den MSFS, gibt es aktuell auch einen Sale für die bestehenden Prepar3D Versionen. Auf alle Produkte im Flightbeam-Store, gibt es aktuell satte 35% Rabatt. Wer also mit dem Gedanken spielt beide Sims auch parallel zu nutzen, kann also jetzt die vergünstigen P3D Versionen kaufen und später von den Upgrade-Preisen profitieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Tut mir leid, aber das sind alles Schnellschüsse indem man einfach die bestehenden Modelle aus 3DSMax neu exportiert. Das SDK habe ich inzwischen. Es ist ein Rumpftool.
User berichten inzwischen, dass in Denver der Standardtower durchkommt und auch Standardgebäude. Nur als Hinweis.

Könnte dich auch interessieren:

Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.