Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.

Das kostenlose Update erweitert in erster Instanz die Kompatibilität zum HPG H145, sodass jetzt auch die Lichter und Türpositionen im Replay korrekt wiedergegeben werden. Der sicherlich interessantere Aspekt des Updates ist die neue Fly-by-Cam Funktion. Mit dieser könnt ihr im Replay Modus jetzt automatisch euer Flugzeug verfolgen. Die Kamera springt zu verschiedenen Positionen entlang des Flug- bzw. Rollpfades, wodurch ihr es nie aus dem Blick verliert. Kunden erhalten die neue Version im Kundenkonto des jeweiligen Shops.

CHANGELOG SUMMER23 UPDATE summary
  • MSFS FlyBy Camera added [Beta]
  • MSFS HPG H145 Helicopter Advanced Support : lights, doors, engine switches
  • Cut and edit the replay directly in FlightControlReplay
  • File Compression technology : reduced disk space for .FCR user files
  • Enhanced User Interface : 1 new layout added as mid-size user interface, either buttons or icons bar styles now available
  • Enhanced landing report
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.