Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Frühzeitig informieren die Veranstalter der FSExpo, Nordamerikas größter Flugsimulatormesse, über die Pläne für 2023. Während die Messe zuletzt 2021 mit 3500 Besuchern in San Diego stattfand, wird man nächstes Jahr in Houston residieren. Wie immer sind noch weitere Programmpunkte geplant. Auch wird es wieder eine Online-Komponente geben. Wir haben für euch die Eckdaten zusammengefasst.

Wann findest die FSExpo statt

23-25 Juni 2023

Wo findet die FSExpo statt

Im Lone Star Flight Museum at Ellington Airport (EFD) in Houston, Texas. Das 12.000m² große Museum bietet 2000 Teilnehmern Platz und beherbergt, in zwei Hangar, zu dem die Texas Aviation Hall of Fame, sowie eigene Flugsimulatoren. Eingebettet in War-Birds haben Besucher die Möglichkeit sich über die neusten Entwicklungen in der Flugsimulatorszene zu informieren.

Bekommen Flight Simulation Association Mitglieder Sonderkonditionen

Ja, genau wie im letzten Jahr werden FSA Mitglieder Rabatte und einen früheren Zugriff auf Tickets etc. haben.

Wird es wieder eine Online Version geben

Aufgrund des Erfolgs bei der letzten FSExpo 2021 wird es auch 2023 wieder eine Online-Version geben. Interessierte, welche nicht In-Person teilnehmen können, werden die Möglichkeit haben die meisten Seminare online anzusehen. 

Was gibt es noch Wichtiges

Aktuell arbeite man mit Hotels in der Umgebung an speziellen Übernachtungsraten. Daher rate man davon ab bereits jetzt Hotelzimmer zu buchen. Auch ist man in Gesprächen mit dem NASA’s Johnson Space Center und Space Center Houston über Besichtigungsmöglichkeiten. Das Lone Star Flight Museum kann im Rahmen der Messe natürlich auch besucht werden. Besucher haben zu dem die Möglichkeit die Flugsimulatoren des Museums ebenfalls zu nutzen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.