Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kategorie: Wissen

Ihr fragt euch auch immer wieder, welcher Airport im Microsoft Flight Simulator eigentlich „handcrafted“ ist, sprich welche Szenerie nicht nur aus plumpen Standardgebäuden besteht, die per AI gesetzt wurden? Wir haben alle Airports für euch zusammengestellt.
Frühzeitig informieren die Veranstalter der FSExpo, Nordamerikas größter Flugsimulatormesse, über die Pläne für 2023. Während die Messe zuletzt 2021 mit 3500 Besuchern in San Diego stattfand, wird man nächstes Jahr in Houston residieren. Wie immer sind noch weitere Programmpunkte geplant. Auch wird es wieder eine Online-Komponente geben. Wir haben für euch die Eckdaten zusammengefasst.
Im letzten Podcast haben wir uns kurz über alte Flugzeuge und historische Flugstrecken unterhalten. Hier haben wir für euch ein paar Seiten aufgelistet auf der ihr vergangen Flugpläne, Streckenkarten und weiteres Informationsmaterial findet.
Bei Flugsimulation ist eigentlich der Name Programm. Aber es gibt auch die, die sich gerne für virtuelle Pilot:innen hinter den virtuellen Radar-Screen setzen und lotsen. Philipp Hauf von VATSIM erklärt in diesem Gastbeitrag, wie man virtueller Fluglotse wird und was man dabei zu sehen bekommt.
Aller Anfang ist schwer. Vor allem wenn es um das Eintauchen in die komplexe Welt der Flugsimulatoren geht. Gerade beim DCS geht es ja nicht nur ums reine Fliegen, sondern auch um die Steuerung der Waffensysteme und vieles mehr. In diesem kleinen „How to DCS“ wollen wir euch die wichtigsten Grundbegriffe erläutern. Vom ersten Schritt bis zum Abheben in der besten militärischen Flugsimulation, die aktuell am Markt zu finden ist.
Wintereinbruch in Norddeutschland. Temperaturen bis minus zehn Grad, 30cm Neuschnee und überfrierende Glätte machen uns in diesen Tagen das Leben schwer. Für den gemeinen Flusianer ist das Wetter allerdings die perfekte Ausreden um sich tage- und nächtelang hinter dem heimischen Schreibtisch zu verschanzen. Im gut geheizten Homecockpit stellt sich dem Ein oder Anderen dann allerdings die Frage, wie das mit dem kalten Wetter eigentlich dort draußen, auf dem klirrend kalten Vorfeld läuft: Anti-ice, De-icing, Fluide-Type I, Probe-Heat - was bedeutet das eigentlich und wie funktioniert Fliegen im Winter?
Lange war es ruhig geworden um Flugsimulator-Tutorial-Anbieter Airline2Sim. Hier und da gab es mal einige YouTube Videos, doch die Veröffentlichung ihres letzten Produktes, Airport2Sim Amsterdam, liegt schon über ein Jahr zurück. Doch untätig waren die Jungs nicht. In den letzten 18 Monaten haben sie das Airbus A320 Cadet Training Program entwickelt, aufgenommen und besprochen.
Für viele Simmer läuft der Prepar3D Version 4 rund, gut und ohne Probleme. Warum sollte man dann einen Umstieg auf Version 5 wagen? Wegen der Performance? Besserem Aussehen? Ich habe den Umstieg endlich gewagt. Ein Erfahrungsbericht.
Wenn man komplexe Flugzeug-Addons in der Simulation nutzt, kommt häufig der Wunsch auf, die Bedienelemente des Flugzeugs auch mit entsprechender Hardware zu kombinieren. Sei es ein Mode-Control-Panel (MCP), ein paar Throttles, Yokes und ähnliche "Anbauteile", je detail- und funktionsgetreuer die Nachbildung, umso kostenintensiver sind diese oft in Kleinserien gebauten Zusatzkomponenten.
Immer wieder diskutieren Flight-Simmer sämtlicher Plattformen, welcher generierte Verkehr die beste Lösung für das möglichst imposanteste Flugerlebnis ist. Vorweg: Eine klare Antwort gibt es nicht. Sei es BGL-erstellter Verkehr, der aus vielen Daten zusammengetragen wurde oder kommerzielle Tools, die diese Aufgabe übernehmen, sei  es die ausnahmslose Verweigerung von AI-Verkehr und die "nur-Online-Fliegen-ist das einzig-Wahre" Einstellung, jede dieser Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile, die ich an dieser Stelle unbeachtet lassen möchte.
Eigentlich kann es uns am heimischen Bildschirm kaum realistisch genug sein. Es gilt As real as it gets. Manchmal dürfen wir uns aber auch über die Vorteile eines Simulators gegenüber der realen Welt erfreuen und ganz einfach dem Spieltrieb nachgeben. So lässt sich zuhause am Schreibtisch beispielsweise ein Flugzeug aus dem Stillstand in die Luft bringen. Eine kleine Spielerei, die ganz nebenbei auch den physikalischen Hintergründen des Fliegens auf den Grund geht.