Mit unserer Flugidee möchten wir euch heute auf einen Flug aus der jüngeren Vergangenheit einladen. Vom WolrdGateway in Detroit aus geht es mit Northwest 25 über den Pazifik nach Tokyo Narita. Steigt ein und genießt die spekatkulären Farbenspiele am Himmel über Alaska, den beeindruckenden Blick über den wolkenverhangenen Denali und die Erinnerung an Zeiten, in denen Vierstrahler den Himmel über dem Pazifik dominierten.
Kategorie: Community
ORBX arbeitet aktuell an einer neuen Software, welche wie auch schon ProjectFly oder SimToolkitPro, das tracken und integrierte planen von Flügen ermöglicht (wir berichteten). Nach rund drei Monaten der Closed Beta, wächst Volanta gerade aus den Kinderschuhen heraus.
Dass wir bei cruiselevel gerne mal Sachen ausprobieren kennt ihr ja schon. Mit Beiträgen wie diesem möchten wir Einblicke in unsere Flugerlebnisse geben und vielleicht sogar Inspiration stiften für euren nächsten virtuellen Trip. Heute nehmen wir euch mit auf unserem Israir-Flug von Tel Aviv nach Helsinki.
Wir sagen Danke für die Teilnahme an unserem Adventsgewinnspiel. Den vier Glückspilzen wurden die Gewinne in ihrem Orbx-Account freigeschalten. Mit über 600 Einträgen war dies ein voller Erfolg. Seid gewiss, dies war nicht die letzte Möglichkeit hier bei uns etwas zu gewinnen.
Das virtuelle-ATC-Netzwerk VATSIM hat bei Microsoft/ Asobo einen Request eingereicht, dass den User das Einstellen des Microsoft Flight Simulators zur Nutzung von Online-Netzwerken erleichtern soll. Aktuell müssen Benutzer noch allerhand Dinge im MSFS konfigurieren bevor sie störungsfrei online abheben können.
Mit einem Jahresrückblick versüßt uns IVAO die letzten Stunden des Jahres 2020. In diesem lassen Sie die Events, sowohl virtuell als auch real, Revue passieren. Viel Spaß beim zuschauen und vielen Dank an IVAO für die tolle Idee.
Der Gewinner der vierten Runde steht fest. Wir bedanken uns bei allen fürs Mitmachen und wünschen euch eine tolle Weihnachtszeit. Bis zum nächsten Gewinnspiel.
Wertschätzung ist doch was schönes und die Unterstützen wir gern. Orbx hat seine Media Partner gebeten das folgende Video zu teilen, um den Orbx Havant Studio etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Dieses ist für zahlreiche Szenerien und damit für schönen Stunden vor dem PC verantwortlich.
Mit einer neuen Video-Reihe startet IVAO Germany in die Adventszeit. Bei “Was macht…?” stellt das Team bestimmte Abteilungen, Teams, Events und Hintergründe vor und erklärt diese. Eine tolle Idee, gewinnt die Deutschland-Divison so an Transparenz und Nähe.
Wer weiß nicht gerne was in seinem Netzwerk los ist, wieviel Traffic gerade unterwegs ist und welche Knotenpunkte besetzt sind. Natürlich reden wir hier nicht von eurem Heimnetzwerk, sondern von VATSIM. Dort hat die Lupe ins Netz, namens VAT-Spy, ein umfangreiches Update erfahren.
Das nächste MSFS Entwickler Q&A ist für den 25. November angesetzt. Dort werden die Fragen der Community, hinsichtlich Entwicklung des neuen Sim, von Microsoft und Asobo beantwortet. Und wer stellt diese Fragen? Ihr!
Für viele Simmer läuft der Prepar3D Version 4 rund, gut und ohne Probleme. Warum sollte man dann einen Umstieg auf Version 5 wagen? Wegen der Performance? Besserem Aussehen? Ich habe den Umstieg endlich gewagt. Ein Erfahrungsbericht.
Heute ist es soweit! Nach dem es im April Richtung Westen über den Ozean ging, steht heute ab 11:00 Uhr Zulu der Rückflug an. Es werden sich wieder mehr als 1000 Piloten einloggen und mit voller ATC Unterstützung die Event-Airports zum Kochen bringen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos und Links rund um das Event zusammengetragen.
Am 31. Oktober 2020 verabschiedete sich die VATSIM Regionalgruppe Berlin mit dem Event “Goodbye Tegel Overload” virtuell vom Flughafen Tegel. Bis zwei Uhr nachts wurden Landefreigaben erteilt. Wir waren mit von der Partie und möchten allen einen kleinen Einblick in das emotionale Event geben.
Jedem Online-Simmer, welcher schon mal den Atlantik überquert hat, dürften Shanwick und Gander Radio ein Begriff sein. Sie sind die Haupt-Stationen, welche den Nordatlantik und einen Großteil der North-Atlantic-Tracks [NATs] abdecken. Im Norden gesellen sich außerdem Sondrestromfjord und Iceland Radio, im Süden New York und Santa Maria Radio zu den beiden.
Vieles im internationalen Luftverkehr ist standardisiert, im Grunde auch die Luftraumstrukturen und die Phraseologie. Dennoch gibt es kleine aber feine unterschiede in den verschiedenen Regionen der Erde. Wer sich virtuell auf VATSIM nach Nordamerika wagen möchte und die Besonderheiten nicht kennt, dem sei folgendes Video ans Herz gelegt.