Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Team Edson Soriano bei Parallel 42 hat sich wieder was einfallen lassen. Ein Vorschau-Video zeigt das nächste Produkt, das bei //42 erscheinen soll: Flow ersetzt die Toolbar und vereinfacht die Interaktion mit dem Microsoft Flight Simulator.

Wetter wechseln? Kamera switchen? Server umschalten? Skripte laufen lassen? Es ist ein bunter Blumenstrauß an Funktionen, den Parallel 42 jetzt in einem ersten Video zu Flow vorgestellt hat.

Ähnlich dem Rundmenü, das wir schon von Chaseplane aus Prepar3d und Flight Simulator X kennen, können MSFS-Nutzer:innen bald mit einem grafisch durchdachten User-Interface mit dem MSFS agieren. Das Tool ersetzt dabei auch die Funktionen der Toolbar, die sich am oberen Rand des Microsoft Flight Simulator verstecken. 

Das Tool wird voraussichtlich noch vor Weihnachten über ORBX erscheinen und in 3 Versionen erhältlich sein: Free, Essentials (PC/Xbox) und Pro (PC). Die Gratis-Version wird dabei lediglich die MSFS-Toolbar ein wenig aufwerten, die beiden anderen einen wesentlich erweiterten Funktionsumfang bieten. Ein Preis wurde noch nicht genannt. Eine erste Übersicht der Funktionen von Flow gibt es hier im Vorschau-Video: 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor

Die Eier legende Wollmilchsau ?? Wir werden sehen.
Eine venünftige Steuerung der Sichten wäre der einzige Grund für mich, dafür Geld auszugeben. Denn das, ist für mich immer noch Unterirdisch im MSFS.

Lukas
Lukas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Die Kameras kann man FS internen Fkt. genau so wechseln wie einst in Chaseplane. In meinen Augen is das en ziemlich unnötiges tool.

Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Genial, hoffentlich bezahlbar.

Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Mega gut… ein weiterer Gewinn für den MSFS

Justin
Justin
2 Jahre zuvor

Es ist nicht nur davon auszugehen, in der Beschreibung steht es sogar:
Flow, Flow Essentials & Flow Pro are COMING SOON to Orbx.

🙂

EngineIgnition
EngineIgnition
2 Jahre zuvor

Also wenn das nur annähernd so wird wie man das aus dem Video erhoffen darf, dann haben wir hier ein „must have“. Vorausgesetzt der Preis stimmt.

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.